| Fotograf: | Krone, Hermann |
| Entstehungsjahr: | um 1855 |
| Maße: | 175 x 130 mm |
| Technik: | Salzpapier |
| Aufbewahrungsort: | Köln |
| Sammlung: | Agfa Foto-Historama |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Stilleben |
Brockhaus-1809: Ungarischen Krone · Dreßden
Brockhaus-1837: Krone · Dresden
Brockhaus-1911: Stilleben · Krone [4] · Krone [3] · Krone [5] · Wendische Krone · Südliche Krone · Krone [2] · Eiserne Krone · Deutsch-Krone · Krone von Indien · Krone · Dresden · Beim Wind
Herder-1854: Krone · Eiserne Krone · Dresden
Kirchner-Michaelis-1907: Sinnesfunktion beim Kinde
Lueger-1904: Krone · Buhnenkopf, -krone
Meyers-1905: Stilleben · Krone [5] · Krone [6] · Krone [2] · Krone [3] · Krone [4] · Verdienstorden der preußischen Krone · Wendischen Krone, Hausorden der · Südliche Krone · Krone, Hermann · Polnisch-Krone · Krone [1] · Deutsch-Krone · Bayrische Krone · Dreifache Krone · Eiserne Krone · Krone von Italien · Krone von Indien · Indische Krone · Dresden [2] · Dresden [1] · Währschaftsrecht beim Viehhandel · Beim Winde segeln · Schwefelgeruch beim Blitz · Dicht beim Winde
Pierer-1857: Heilige Krone · Griechische Krone · Nördliche Krone · Krone [1] · Krone [4] · Krone [3] · Krone [2] · Deutsch-Krone · Dreifache Krone · Polnisch Krone · Englische Krone · Eiserne Krone · Neustadt-Dresden · Dresden [2] · Dresden [1] · Dicht beim Wind · Falten der Hände beim Gebet
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro