Fotograf: | Schneider, Wilhelm |
Entstehungsjahr: | um 1859 |
Maße: | 85 x 110 mm |
Technik: | Stereodaguerreotypie |
Sammlung: | Privatsammlung |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Architektur |
Adelung-1793: Figuren-Schneider, der · Schneider, der · Dom, der · Dōm-Dechant, der · Dōm-Capītel, das · Alte
Brockhaus-1809: (Johann Georg) Eulogius Schneider · Dom-Vicarien · Berlin · Berlin · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1837: Schneider · Dom · Berlin
Brockhaus-1911: Braun & Schneider · Schneider [3] · Schneider · Schneider [2] · Schneider [7] · Schneider [6] · Schneider [4] · Schneider [5] · Kölner Dom · Dom · Dom [2] · Berlin [2] · Berlin · Berlin [3] · Il y a des juges à Berlin · Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Schneider, Johann Christian Friedrich · Dom · Gros de Berlin · Berlin · Arkadien (das alte)
Eisler-1912: Schneider, Wilhelm · Schneider, Otto · Schneider, Gustav · Schneider, Karl Camillo · Schneider, Ceslaus M. · Schneider, G. H. · Lamy, Dom François
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Schneider [2] · Schneider [1] · Schneider [3] · Schneider [5] · Schneider [4] · Dom, Domkirche · Kölner Dom · Dom und Klosterschulen · Dom · Berlin · Alte Mann · Alte Land · Alte [1] · Alte [3] · Alte [2]
Meyers-1905: Schneider [1] · Schneider [2] · Schneider [3] · Dom [3] · Dom [2] · Dom [1] · Dom [4] · Berlin-Stettiner Kanal · Il y a des juges à Berlin · Fer de Berlin · Berlin [3] · Berlin Spandauer Schiffahrtskanal · Berlin [1] · Berlin [2] · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren
Pagel-1901: Schneider, Franz Coelestin · Schneider, Rudolph · Berlin, Nils Johann · Berlin, Rudolf
Pataky-1898: Schneider, Pauline · Schneider, Regina · Schneider, Johanna · Schneider, José Arno, Baronin · Schneider, Johanna · Schneider, Thekla · Schneider-Schlöth, Amalie · Willkomm-Schneider, Frau Martha · Schneider, Frl. Thekla · Schneider, Frau Hedwig · Schneider, Clara · Schneider, Bertha · Schneider, Frau Lina · Schneider, Frl. Selma · Schneider, Frl. Luise · Schneider, Frl. Ida Mathilde · Berlin, Dorothea
Pierer-1857: Schneider [1] · Schneider von Arno · Schneider [2] · Dom [2] · Dom [1] · Dom Restring · Kölner Dom · Dom · Discontogesellschaft zu Berlin · Berlin [2] · Berlin [1] · Neu-Berlin · New Berlin · Gros de Berlin · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Fluth · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Gewerke · Alte Feste · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Kunst · Alte Sprachen · Alte Wasser · Alte Weichsel · Alte Oder · Alte Land · Alte Literatur · Alte Mägde
Roell-1912: Berlin-Hamburger Eisenbahn · Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn · Berlin-Stettiner Eisenbahn · Berlin-Anhaltische Eisenbahn · Berlin-Dresdener Eisenbahn · Berlin-Görlitzer Eisenbahn
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro