| Fotograf: | Schneider, Wilhelm |
| Entstehungsjahr: | um 1859 |
| Maße: | 85 x 110 mm |
| Technik: | Stereodaguerreotypie |
| Sammlung: | Privatsammlung |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Architektur |
Adelung-1793: Figuren-Schneider, der · Schneider, der · Dom, der · Dōm-Dechant, der · Dōm-Capītel, das · Alte
Brockhaus-1809: (Johann Georg) Eulogius Schneider · Dom-Vicarien · Berlin · Berlin · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1837: Schneider · Dom · Berlin
Brockhaus-1911: Braun & Schneider · Schneider [3] · Schneider · Schneider [2] · Schneider [7] · Schneider [6] · Schneider [4] · Schneider [5] · Kölner Dom · Dom · Dom [2] · Berlin [2] · Berlin · Berlin [3] · Il y a des juges à Berlin · Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Schneider, Johann Christian Friedrich · Dom · Gros de Berlin · Berlin · Arkadien (das alte)
Eisler-1912: Schneider, Wilhelm · Schneider, Otto · Schneider, Gustav · Schneider, Karl Camillo · Schneider, Ceslaus M. · Schneider, G. H. · Lamy, Dom François
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Schneider [2] · Schneider [1] · Schneider [3] · Schneider [5] · Schneider [4] · Dom, Domkirche · Kölner Dom · Dom und Klosterschulen · Dom · Berlin · Alte Mann · Alte Land · Alte [1] · Alte [3] · Alte [2]
Meyers-1905: Schneider [1] · Schneider [2] · Schneider [3] · Dom [3] · Dom [2] · Dom [1] · Dom [4] · Berlin-Stettiner Kanal · Il y a des juges à Berlin · Fer de Berlin · Berlin [3] · Berlin Spandauer Schiffahrtskanal · Berlin [1] · Berlin [2] · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren
Pagel-1901: Schneider, Franz Coelestin · Schneider, Rudolph · Berlin, Nils Johann · Berlin, Rudolf
Pataky-1898: Schneider, Pauline · Schneider, Regina · Schneider, Johanna · Schneider, José Arno, Baronin · Schneider, Johanna · Schneider, Thekla · Schneider-Schlöth, Amalie · Willkomm-Schneider, Frau Martha · Schneider, Frl. Thekla · Schneider, Frau Hedwig · Schneider, Clara · Schneider, Bertha · Schneider, Frau Lina · Schneider, Frl. Selma · Schneider, Frl. Luise · Schneider, Frl. Ida Mathilde · Berlin, Dorothea
Pierer-1857: Schneider [1] · Schneider von Arno · Schneider [2] · Dom [2] · Dom [1] · Dom Restring · Kölner Dom · Dom · Discontogesellschaft zu Berlin · Berlin [2] · Berlin [1] · Neu-Berlin · New Berlin · Gros de Berlin · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Fluth · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Gewerke · Alte Feste · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Kunst · Alte Sprachen · Alte Wasser · Alte Weichsel · Alte Oder · Alte Land · Alte Literatur · Alte Mägde
Roell-1912: Berlin-Hamburger Eisenbahn · Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn · Berlin-Stettiner Eisenbahn · Berlin-Anhaltische Eisenbahn · Berlin-Dresdener Eisenbahn · Berlin-Görlitzer Eisenbahn
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro