Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1837-1839 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Stillleben
Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1839 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1839 Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Technisches Museum Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1839 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1842-1843 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1838-1839 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1845 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1837 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Stilleben; Die älteste erhaltene Daguerreotypie
Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1839 Technik: Daguerreotypie Sammlung: Privatsammlung Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1839 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Daguerre, Louis Jacques Mandé Entstehungsjahr: 1839 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Stilleben
Fotograf: Dauthendey, Carl Entstehungsjahr: um 1847 Maße: 211 x 162 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Steffen Wolff Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Dauthendey, Carl Entstehungsjahr: 1847 Maße: 186 x 141 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Würzburg Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Davies, Christopher Entstehungsjahr: um 1884 Technik: Photogravüre Land: England Kommentar: Landschaft
Fotograf: Davignon, Alfred Entstehungsjahr: 1845 Technik: Daguerreotypie Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Davignon, Alfred Entstehungsjahr: 1845 Technik: Daguerreotypie Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Davison, George Entstehungsjahr: 1907 Maße: 115 x 164 mm Technik: Photogravure Land: England Kommentar: Landschaft
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: um 1900 Land: Indien Kommentar: Porträt
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1900 Land: Indien Kommentar: Szene
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro