Fotograf: E.C. Entstehungsjahr: 1852 Maße: 260 x 325 mm Technik: Positiver Druck vom Papiernegativ Kommentar: Stilleben
Fotograf: Eaton, Robert Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 280 x 379 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Archivio Fotografico Comunale Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Ecuadorianischer Photograph um 1875 Entstehungsjahr: 1875 Maße: 202 x 300 mm Aufbewahrungsort: Quito Sammlung: Archiv der Banco Central del Ecuador Land: Ecuador Kommentar: Porträt; Reproduktion
Fotograf: Edler, Anton Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 100 x 70 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Kommentar: Porträt
Fotograf: Edler, Anton Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Daguerreotypie Sammlung: Deutsches Museum, Bibliothek und Sammlung Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Edmé, St. Entstehungsjahr: 1867-1870 Technik: Kollodium auf Glas Sammlung: Privatsammlung Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Edward Coley Jones Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Edward und Henry T. Anthony Entstehungsjahr: 1868 Technik: Stereographie Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Edward und Henry T. Anthony Entstehungsjahr: 1870 Technik: Stereographie Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Edward und Henry T. Anthony Entstehungsjahr: um 1890 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Egerton, Philip H. Entstehungsjahr: 1863 Land: China Kommentar: Architektur
Fotograf: Emden, Hermann Entstehungsjahr: 1870 Maße: 210 x 322 mm Technik: Albuminpapier Land: Deutschland Kommentar: Porträt; Aus der Serie »Erinnerungen an 1870«
Fotograf: Emeljanov Entstehungsjahr: 1880-1890 Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Englischer Photograph um 1850 Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 93 x 120 mm Technik: Daguerreotypie Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Englischer Photograph um 1851 Entstehungsjahr: um 1851 Maße: 53 x 47 mm Technik: Stereodaguerreotypie Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: England Kommentar: Stilleben
Fotograf: Englischer Photograph um 1851 Entstehungsjahr: 1851 Maße: 68 x 59 mm Technik: Stereodaguerreotypie Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: England Kommentar: Stilleben
Fotograf: Englischer Photograph um 1853 Entstehungsjahr: um 1853 Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Englischer Photograph um 1863 Entstehungsjahr: 1863 Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Englischer Photograph um 1877 Entstehungsjahr: 1877 Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Kommentar: Szene
Fotograf: Englischer Photograph um 1877 Entstehungsjahr: 1877 Aufbewahrungsort: England Sammlung: The Royal Geographical Society Kommentar: Szene
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro