Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1843 Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Science Museum Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1840-1842 Land: England Kommentar: Stilleben
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: um 1844 Land: England Kommentar: Szene
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1843 Technik: Negativ-Kalotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1843 Technik: Negativ-Kalotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Technik: Photoglyptische Gravur Land: England Kommentar: Stilleben
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Technik: Photoglyptische Gravur Land: England Kommentar: Stilleben
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1843 Maße: 179 x 223 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Science Museum Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1843 Maße: 169 x 191 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Science Museum Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1843 Maße: 156 x 193 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Science Museum Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1843 Maße: 169 x 201 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Science Museum Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1842-1844 Maße: 157 x 192 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Science Museum Land: England Kommentar: Landschaft
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1840 Maße: 143 x 179 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Lacock Sammlung: Sammlung Lacock Land: England Kommentar: Stilleben
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 201 x 170 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Lacock Sammlung: Sammlung Lacock Land: England Kommentar: Architektur
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1844-1845 Maße: 165 x 210 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Lacock Sammlung: Sammlung Lacock Land: England Kommentar: Architektur
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Land: England Kommentar: Szene
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Land: England Kommentar: Szene
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Technik: Photoglyptische Gravur Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1835 Technik: Photogenische Zeichnung Land: England Kommentar: Stilleben
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro