Fotograf: Underhill, Irving Entstehungsjahr: 1899 Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Vasil'ev, A. Entstehungsjahr: 1904 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch Nikolaj' II. in Samara«
Fotograf: Vasil'ev, A. Entstehungsjahr: 1890-1900 Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Vasil'ev, A. Entstehungsjahr: 1904 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch Nikolaj' II. in Samara«
Fotograf: Venezuelischer Photograph um 1860 Entstehungsjahr: 1860 Technik: Stereoaufnahme Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Venezuela Kommentar: Szene
Fotograf: Verga, Giovanni Entstehungsjahr: 1892 Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Verga, Giovanni Entstehungsjahr: 1897 Land: Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Verga, Giovanni Entstehungsjahr: 1897 Land: Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Verga, Giovanni Entstehungsjahr: 1892 Land: Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Verga, Giovanni Entstehungsjahr: 1897 Land: Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Verga, Giovanni Entstehungsjahr: 1897 Land: Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Verga, Giovanni Entstehungsjahr: 1892 Land: Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Verga, Giovanni Entstehungsjahr: 1896 Land: Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Verga, Giovanni Entstehungsjahr: 1892 Land: Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Verga, Giovanni Entstehungsjahr: 1897 Land: Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Verga, Giovanni Entstehungsjahr: 1892 Land: Italien Kommentar: Porträt
Fotograf: Verveor, M. Entstehungsjahr: 1860 -1865 Technik: Kollodium auf Glas Sammlung: Privatsammlung Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Viaud, Gustave Entstehungsjahr: 1859 Technik: Calotypie Land: Tahiti Kommentar: Landschaft
Fotograf: Vilela, Joao Ferreira Entstehungsjahr: 1862 Maße: 195 x 260 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Rio de Janeiro Sammlung: Sammlung Gilberto Ferrez Land: Brasilien Kommentar: Architektur
Fotograf: Vilela, Joao Ferreira Entstehungsjahr: 1862 Maße: 200 x 260 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Rio de Janeiro Sammlung: Sammlung Gilberto Ferrez Land: Brasilien Kommentar: Architektur
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro