Kategorie: Mythologie (13.512 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Bibliothek
Quedil

Quedil [Vollmer-1874]

Quedil ( Ind. M. ), ein Fest, der Mariatale geweiht; es wird ganz auf dieselbe Weise begangen, wie das unter Mariyammai beschriebene. Mariatale ist wahrscheinlich mit der vorgenannten Göttin identisch.

Lexikoneintrag zu »Quedil«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 396.
Quedu

Quedu [Vollmer-1874]

Quedu ( Ind. M. ), Sohn des Kasyapa und der Siugiede, war, wie sein Bruder Rahu, ein furchtbarer Riese, ein böser Dämon; Beide wollten die Götter an Bereitung der ⇒ Amrita , hindern; als es jedoch durch Umdrehung des Berges Mandar im Milchmeere den ...

Lexikoneintrag zu »Quedu«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 396-397.
Querquetulanae

Querquetulanae [Vollmer-1874]

Querquetulanae ( Röm. M. ), Nymphen der Eichenwälder.

Lexikoneintrag zu »Querquetulanae«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quetraquel

Quetraquel [Vollmer-1874]

Quetraquel ( Ind. M. ), ⇒ Birapatren .

Lexikoneintrag zu »Quetraquel«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quetzalcoatl

Quetzalcoatl [Vollmer-1874]

Quetzalcoatl ( Mex. M. ), die grün gefiederte Schlange, der Gott der Luft, war ein Oberpriester der Mexikaner in Tuta, und soll so ungeheure Reichthümer gehabt haben, dass seine Häuser nur aus Gold und kostbaren Steinen zusammengesetzt waren. Er war zugleich der ...

Lexikoneintrag zu »Quetzalcoatl«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quiatri

Quiatri [Vollmer-1874]

Quiatri ( Ind. M. ), die in Brama ruhende (also unfruchtbare, unwirksame) empfangende Kraft; sie wird als seine Gemahlin gedacht und ist als solche der fruchtbaren Gemahlin Saraswati entgegengesetzt. Diese nämlich ist das weibliche Princip des Brama , ausser sich gesetzt, Q. das ...

Lexikoneintrag zu »Quiatri«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quies

Quies [Vollmer-1874]

Quies ( Röm. M. ), die Ruhe; eine Göttin, welche vor dem pränestinischen Thore , auf der lavicanischen Strasse, einen Tempel hatte.

Lexikoneintrag zu »Quies«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quietalis

Quietalis [Vollmer-1874]

Quietalis ( Röm. M. ), Beiname des Pluto , weil er den Todten Ruhe gibt.

Lexikoneintrag zu »Quietalis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quiokkosan

Quiokkosan [Vollmer-1874]

Quiokkosan , Begräbnissplatz der nordamericanischen Völkerschaften, meistentheils mit Pfählen umgeben, deren obere Enden zu Menschengesichtern geschnitzt sind.

Lexikoneintrag zu »Quiokkosan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quirinus

Quirinus [Vollmer-1874]

Quirinus ( Röm. M. ), der Name, unter welchem Romulus vergöttert und als Roms Schutzgott verehrt ward; er hatte unter diesem in der sechsten Region seinen Tempel, sowie bestellte Priester. Q. war zuweilen auch Beiname des Mars und des Janus .

Lexikoneintrag zu »Quirinus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quisqueja

Quisqueja [Vollmer-1874]

Quisqueja ( M. der Bewohner von ). Diese Insel, eine der grossen Antillen, sonst St. Domingo, jetzt Haiti, war in der Vorzeit bewohnt von einem harmlosen, friedfertigen Volke , welches die grausamen, blutdürstigen Spanier ganz ausgerottet haben. Es betete die Sonne ( Tonatiks ) und ...

Lexikoneintrag zu »Quisqueja«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quitaztli

Quitaztli [Vollmer-1874]

Quitaztli ( Mex. M. ), das berühmte Schlangenweib, das am Anfange des vierten Weltalters die Erde bevölkerte, indem es jedesmal Zwillinge gebar.

Lexikoneintrag zu »Quitaztli«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quobdas

Quobdas [Vollmer-1874]

Quobdas ( Rel. der Lappen ), die Zaubertrommel, deren die Aerzte und Zauberer der Lappländer sich bedienen, um böse Geister, welche die Krankheiten hervorbringen, zu vertreiben. Sie ist mit allerlei Thieren und sonderbaren Charakteren bemalt und mit Zierathen behängt.

Lexikoneintrag zu »Quobdas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Qvadrifrons

Qvadrifrons [Hederich-1770]

QVADRĬFRONS , ontis , ein Beynamen des Janus, unter welchem er mit vier Gesichtern gebildet wurde, und mit selbigen die vier Jahreszeiten anzeigete. Es wurde dergleichen zuerst zu Phaleris, in Tuscien, gefunden, und von dar nach Rom gebracht, woselbst ihm denn ein ...

Lexikoneintrag zu »Qvadrifrons«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2133.
Qverqvetvlánae

Qverqvetvlánae [Hederich-1770]

QVERQVETVLÁNAE , árum , eine Art Nymphen, welche sich insonderheit in den Eichenwäldern befanden, dergleichen auch zu Rom war, daher denn das eine Thor Porta Querquetularia genannt wurde. Festus l. XV. p. 411. Cf. Nardin. l. V. c. 2 .

Lexikoneintrag zu »Qverqvetvlánae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2133.
Qvies

Qvies [Hederich-1770]

QVIES , étis , Ruhe , eine besondere Göttinn der Römer, welche ihnen Ruhe verschaffen sollte Augustin. de C. D. l. IV. c. 16 . Sie hatte ihren Tempel ausserhalb der Stadt, auf dem labicanischen Wege, vor dem collinischen Thore. Liv. l. IV. c ...

Lexikoneintrag zu »Qvies«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2133.
Qvietális

Qvietális [Hederich-1770]

QVIETÁLIS , is , ein Beynamen des Pluto, vermuthlich, weil er, als ein Gott der Todten, diese zur Ruhe brachte. Festus l. XV. p. 412 .

Lexikoneintrag zu »Qvietális«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2133.
Qvirínvs

Qvirínvs [Hederich-1770]

QVIRÍNVS , i , ein Beynamen des Romulus, womit er benennet wurde, als er unter die Götter aufgenommen worden. Ovid. Fast. II. v. 475 . Er hatte denselben, nach einigen, von Quiris od. Curis bekommen, welches im Sabinischen einen Spieß bedeutete, dergleichen er ...

Lexikoneintrag zu »Qvirínvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2133-2135.
Qvirínvs [1]

Qvirínvs [1] [Hederich-1770]

QVIRÍNVS , i , ein Beynamen des Mars , unter welchem er zu Rom seinen Tempel in der ersten Region hatte. Panvin. ap. Rosin. l. I. c. 13. Man verehrete ihn unter diesem Namen, wenn er ruhig und stille war; daher denn auch ...

Lexikoneintrag zu »Qvirínvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2135-2136.
Qviritia

Qviritia [Hederich-1770]

QVIRITIA , æ , ein Beynamen der Juno, unter welchem ihr in jeder Curie ein öffentliches Mahl angerichtet wurde. Dion. Halic. l. II. c. 50. p. 114 . Sieh Curitis; womit er vermuthlich einerley ist.

Lexikoneintrag zu »Qviritia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2136.

Artikel 11.295 - 11.314

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon