Kategorie: Person (10.803 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Bibliothek
Unterkategorien: Arzt | Buchhändler | Fotograf | Künstler | Philosoph
Wreden, Robert

Wreden, Robert [Pagel-1901]

Wreden , Robert , Ohrenarzt in Petersburg, gestorben daselbst als Wirkl. Staatsrat 5. Sept. 1893, ständiges Mitglied des gelehrten militär-med. Komitees, ist Verf. einer grösseren Reihe von Arbeiten zur Otiatrie, wie über Mittelohreiterung der Neugeborenen, Thrombose und Phlebitis des Sinus ...

Lexikoneintrag zu »Robert Wreden«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1880-1881.

Wreschner, Arthur [Eisler-1912]

Wreschner, Arthur , Prof. in Zürich. = Experimenteller Psycholog. Schriften : E. Platner u. Kants Krit. d. rein. Vernunft, 1893. – Zar Psychol. der Aussage, Arch. f. d. ges. Psychol., 1904. – Die Reproduktion u. Assoziation von Vorstellungen, 1907-09, u. a.

Lexikoneintrag zu »Wreschner, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 830.

Wreschner, Arthur [Eisler-1912]

Wreschner, Arthur , geb. 1866 in Breslau.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Wreschner, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 888-889.

Wright, Joseph [Kunstwerke]

Alternativnamen: genannt: Wright of Derby Geburtsdatum: 03.09.1734 Geburtsort: Derby Sterbedatum: 29.08.1797 Sterbeort: Derby Wirkungsort: Derby, London Gemälde (4) Ausbruch des Vesuvs Das Experiment mit dem Vogel in ...

Werke von Joseph Wright aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wronsky [Eisler-1912]

Wronsky s. Hoene-Wronsky .

Lexikoneintrag zu »Wronsky«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 830.

Wrubel, Michail Alexandrowitsch [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 05.03.1856 Geburtsort: Omsk Sterbedatum: 01.04.1910 Sterbeort: St. Petersburg Wirkungsort: Kiew, Moskau, St. Petersburg Gemälde (2) Die Kartenlegerin Porträt der Nadeshda Iwanowa Sabela-Wrubel Übersicht der ...

Werke von Michail Alexandrowitsch Wrubel aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wu Chen [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 1280 Geburtsort: China Sterbedatum: 1354 Sterbeort: China Wirkungsort: China Zeichnungen (1) Fischer Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Fischer , 1342, Washington (D.C.), Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art /Kunstwerke ...

Werke von Wu Chen aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wu Li [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 1631/32 Geburtsort: Ch'ang-shu (China) Sterbedatum: 24.02.1718 Sterbeort: Shanghai Wirkungsort: Macao, Chiating (Provinz Kiangsu) Gemälde (1) Bootsfahrt auf dem Fluss Übersicht der vorhandenen Gemälde Bootsfahrt auf ...

Werke von Wu Li aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wu Tsung-Yüan [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsort: China Sterbedatum: 1050 Sterbeort: China Wirkungszeitraum: 1. Hälfte 11. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (1) Prozession Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Prozession , 1. Hälfte 11. Jh., New ...

Werke von Wu Tsung-Yüan aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wu Wei [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 1459 Geburtsort: Wuchang (Provinz Hubei, China) Sterbedatum: 1508 Sterbeort: Nanking Wirkungsort: Peking (Che-Schule) Gemälde (1) Die Vergnügungen des Fischerdorfes Übersicht der vorhandenen Gemälde Die Vergnügungen des Fischerdorfes , 1507–1508 ...

Werke von Wu Wei aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wulf, Maurice de [Eisler-1912]

Wulf, Maurice de , geb. 1867 in Poperinghe, Prof. d. Univers. Louvain (Löwen), wohnt in Brüssel. Herausgeber der Sammlung »Les philosophes belges«, Sekretär der »Revue néo-scolastique«. = de W. ist ein Vertreter der neo-scholastischen Richtung, welche die Ergebnisse der modernen ...

Lexikoneintrag zu »Wulf, Maurice de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 830.
Wunderlich, Karl Reinhold August

Wunderlich, Karl Reinhold August [Pagel-1901]

Wunderlich, Karl Reinhold August Wunderlich , Karl Reinhold August , der berühmte Leipziger Kliniker, als Sohn des Oberamtsarztes, späteren Med.-Rates W. 4. Aug. 1815 zu Sulz a. Neckar geb., studierte seit 1833 in Tübingen, anfangs wegen der herrschenden philosoph. Richtung ohne ...

Lexikoneintrag zu »Karl Reinhold August Wunderlich«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1881-1883.

Wundt, Max [Eisler-1912]

Wundt, Max (Sohn von Wilh. W.), geb. 1879 in Leipzig, Privatdozent in Straßburg. Schriften : Der Intellektualismus in d. griech. Ethik, 1907. – Geschichte der griech. Ethik, 1908 f. – Griech. Weltanschauung, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Wundt, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 830.

Wundt, Wilhelm [Eisler-1912]

Wundt, Wilhelm , geb. 16. August 1832 in Neckarau (Baden), studierte in Tübingen, Heidelberg und Berlin Naturwissenschaften und Philosophie. 1857 habilitierte er sich als Dozent der Physiologie in Heidelberg, wo er zugleich als Assistent von Helmholtz wirkte. 1864 wurde er Prof ...

Lexikoneintrag zu »Wundt, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 830-846.
Wundt, Wilhelm Max

Wundt, Wilhelm Max [Pagel-1901]

Wundt , Wilhelm Max , zu Leipzig, geb. 16. Aug. 1832 zu Neckarau in Baden, studierte 1851 bis 56 zu Tübingen, Heidelberg und Berlin, habilitierte sich 1857 als Privatdozent der Physiol. in Heidelberg, wurde daselbst 1864 Prof. e. o., 1866 als Vertreter ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Max Wundt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1883-1884.

Wünsch und Pettermann [Fotografien]

Alternativnamen: Wünsch, Gustav Beruf: Maler, Photograph Wirkungszeitraum: 1850-1860 Wirkungsort: Österreich Fotografien (1) Porträt eines Kindes Übersicht der vorhandenen Fotografien Porträt eines Kindes , Bad Ischl, Sammlung Hans Frank ...

Fotografien von Wünsch und Pettermann aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Würthle & Sohn [Fotografien]

Wirkungszeitraum: 1890-1905 Wirkungsort: Österreich Fotografien (3) Frau mit Gitarre Mädchen am Felsen Spinnerin Übersicht der vorhandenen Fotografien Frau mit Gitarre , um 1890, Bad Ischl, Sammlung Hans Frank ...

Fotografien von Würthle & Sohn aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Würthle & Spinnhorn [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1870 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (1) Jäger mit erlegtem Wild Übersicht der vorhandenen Fotografien Jäger mit erlegtem Wild , um 1870, Bad Ischl, Sammlung Hans Frank (Photomuseum) /Fotografien ...

Fotografien von Würthle & Spinnhorn aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Würthle, Friedrich [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Radierer, Stahlstecher und Fotograf Geburtsdatum: 1820 Geburtsort: Konstanz Sterbedatum: nach 1860 Grafiken (1) Eberbach, Schloss Zwingenberg am Neckar Übersicht der vorhandenen Grafiken Eberbach, Schloss Zwingenberg am Neckar ...

Werke von Friedrich Würthle aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Würzburg, Arthur

Würzburg, Arthur [Pagel-1901]

Würzburg , Arthur , in Charlottenburg, geb. zu Stettin 30. Juli 1853, studierte in Berlin, promovierte 1876 mit der Diss.: » Zur Entwicklungsgeschichte des Säugethier-Auges « (Arch. für Augen- und Ohrenheilkunde V.), ist seit 1878 Bibliothekar des Kaiserlichen Gesundheitsamtes in Berlin, seit 1894 ...

Lexikoneintrag zu »Arthur Würzburg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1881.

Artikel 10.659 - 10.678

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon