Künstler: | Daumier, Honoré |
Entstehungsjahr: | 18641866 |
Maße: | 41 × 33 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Kopenhagen |
Sammlung: | Ny Carlsberg Glyptotek |
Epoche: | Karikatur |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Dianen-Baum, der · Judas-Baum, der · Behen-Baum, der · Cōcos-Baum, der · Senes-Baum, der · Terpenthin-Baum, der · Muskaten-Baum, der · Salamander-Baum, der · Ambra-Baum, der · Angēliken-Baum, der · Abrahams-Baum, der · Amarellen-Baum, der · Baum-Malve, die · Baum-Pēlikan, der · Baum, der · Bāum-Achāt, der
Brockhaus-1809: Don Quixotte · Don Carlos
Brockhaus-1837: Don · Don gratuit · Baum
Brockhaus-1911: Don Quixote · Don Juan d'Austria · Don [2] · Don Ranudo · Don Juan · Don · Don Benito · Don Carlos · Paw-Paw-Baum · Baum
DamenConvLex-1834: Juan, Don d'Austria · Karlos, Don · Don Quixote · Cid, Don Ruy Diaz · Don
Eisler-1904: Porphyrischer Baum
Heiligenlexikon-1858: Vincentius Don, V. (72) · Don, S.
Herder-1854: Don [1] · Don Quixote · Don'sche Kosaken · Don [2] · Don Juan d'Austria · Don gratuit · Don Juan · Baum · Daumier
Lueger-1904: Baum [2] · Baum [1]
Meyers-1905: Don Juan · Don gratuit · Don Carlos · Don Ranudo · Don Quixote · Don Juan d'Austria · Don Benīto · Don [3] · Don [4] · Don [1] · Don [2] · Hoffmanns Baum · Grünender Baum · Baum [1] · Baum des Lebens · Baum der Reisenden · Baum [3] · Baum [2] · Daumier
Pagel-1901: Baum, Wilhelm · Baum
Pataky-1898: Baum, Mathilde · Baum, Elisabeth
Pierer-1857: Don Juan · Don Juan d'Austria · Don Benito u. Mingrabil · Don gratuit · Don Giovanni · Don [3] · Torre Don Ximeno · Don [2] · Don Quixōte · Don [1] · Baum der Reisenden · Baum der Erkenntniß des Guten u. Bösen · Baum der Diana · Baum des Lebens · Baum [2] · Baum [1] · Daumier
Vollmer-1874: Don · Baum
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro