Doré, Gustave: Illustration zu Saintines »Die Mythologie des Rheins« [5]

Doré, Gustave: Illustration zu Saintines »Die Mythologie des Rheins«
Künstler:Doré, Gustave
Entstehungsjahr:1862
Technik:Holzstich
Epoche:Romantik
Land:Frankreich
Kommentar:Buchillustration zu X. B. Santines »La Mythologie du Rhin, et Les contes de la Mere-Grand'«
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Mythologie, die

Brockhaus-1809: Die Mythologie

Brockhaus-1911: Nordische Mythologie · Mythologie · Römische Mythologie · Slawische Mythologie · Skandinavische Mythologie · Japanische Mythologie und Religion · Griechische Mythologie · Germanische Mythologie · Deutsche Mythologie · Doré · Mont-Dore · Illustration

DamenConvLex-1834: Ares (Mythologie) · Apis (Mythologie) · Asen (Mythologie) · Arethusa (Mythologie) · Anubis (Mythologie) · Amphitrite (Mythologie) · Amphion (Mythologie) · Anahid (Mythologie) · Anadyomene (Mythologie) · Asgard (Mythologie) · Bel (Mythologie) · Baldur (Mythologie) · Bellona (Mythologie) · Belial (Mythologie) · Baal (Mythologie) · Ate (Mythologie) · Asterie (Mythologie) · Atropos (Mythologie) · Atlas (Mythologie) · Adrastäa (Mythologie) · Adonis (Mythologie) · Aëllopus (Mythologie) · Aeakus (Mythologie) · Aditi (Mythologie) · Acheron (Mythologie) · Abbadon (Mythologie) · Ades (Mythologie) · Actäon (Mythologie) · Aeolus (Mythologie) · Alrunen (Mythologie) · Alfadur (Mythologie) · Ammon (Mythologie) · Althäa (Mythologie) · Ahriman (Mythologie) · Aërope (Mythologie) · Aeonen (Mythologie) · Agni (Mythologie) · Aganippe (Mythologie)

Herder-1854: Illustration

Meyers-1905: Dore [3] · Mont Dore · Mont-Dore · Dore [1] · Doré · Dore [2] · Illustration, L' · Illustration

Pierer-1857: Doré · Illustration

Roell-1912: Mont Dore-Bahn

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon