Kangra-Schule: Frau mit Spiegel

Kangra-Schule: Frau mit Spiegel
Künstler:Kangra-Schule
Entstehungsjahr:1805
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:Viktoria & Albert Museum
Land:Indien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Spiegel, der · Spiegel-Folie, die · Schule, die · Real-Schule, die · Chor-Frau, die · Frau, die · Sabbaths-Frau, die

Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule · Francisca, Frau von Maintenon

Brockhaus-1837: Spiegel

Brockhaus-1911: Spiegel · Rotierender Spiegel · Spiegel Salomonis · Spiegel [3] · Spiegel [2] · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Tübinger Schule · Elische Schule · Megarische Schule · Hohe Schule · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau

DamenConvLex-1834: Spiegel · Niederländische Schule · Rebecca, die Frau Isaak's · Weisse Frau · Venus, Frau · Staal, Frau von · Lepelletier-Rosando, Frau von · Holbein, Frau von · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Lea, Jakob's Frau · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von

Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule

Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule

Goetzinger-1885: Spiegel

Herder-1854: Spiegel · Italienische Schule · Megarische Schule · Salamantinische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Ionische Schule · Weiße Frau · Frau

Lueger-1904: Spiegel [3] · Spiegel- und Prismeninstrumente · Spiegel [2] · Spiegel [1] · Schule

Mauthner-1923: Schule

Meyers-1905: Kangra · Spiegel, Friedrich · Rotierender Spiegel · Prismatischer Spiegel · Spiegel Salomonis · Spiegel [1] · Spiegel [2] · Spiegel [3] · Spiegel zum Desenberg · Pneumatische Schule · Schule von Athen · Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Tübinger Schule · Alexandrinische Schule · Antiochēnische Schule · Megarische Schule · Paritätische Schule · Ionische Schule · Erētrische Schule · Hohe Schule · Weiße Frau [2] · Weiße Frau [1] · Unsere Liebe Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Frau

Pagel-1901: Schüle, Heinrich

Pataky-1898: Spiegel, Frl. Sophie · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Astl-Leonhard, Frau Anna · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Andreas-Salomé, Frau Lou · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly

Pierer-1857: Sömmeringscher Spiegel · Sphärischer Spiegel · Optischer Spiegel · Maltesischer Spiegel · Metamorphotischer Spiegel · Spiegel [4] · Türkische Spiegel · Spiegel [3] · Spiegel [1] · Spiegel [2] · Bologneser Schule · Brabanter Schule · Aristotelische Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Ionische Schule · Italienische Schule · Florentiner Schule · Eleatische Schule · Elische Schule

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon