Kulmbach, Hans Süß von: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes

Kulmbach, Hans Süß von: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
Künstler:Kulmbach, Hans Süß von
Entstehungsjahr:1514
Maße:25 × 16,3 cm
Technik:Feder in Braun, grau laviert, bräunliches Inkarnat, auf Papier
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Entwurf für einen Scheibenriss
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Süß · Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Andrēas-Kreuz, das · Kreuz (1), das · Christus

Brockhaus-1837: Kreuz

Brockhaus-1911: Kulmbach [2] · Kulmbach · Sus · Scheelesches Süß · Süß · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Rotes Kreuz · Sankt Kreuz · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Rote-Kreuz-Medaille · Griechisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Eisernes Kreuz · Kreuz · Lateinisches Kreuz · Päpstliches Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz, südliches Sternbild · Jesus-Christus-Wurzel · Christus

DamenConvLex-1834: Kreuz · Jesus Christus · Christus

Goetzinger-1885: Kreuz

Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)

Herder-1854: Kulmbach · Sus [1] · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · Eisernes Kreuz · Kreuz · Südliches Kreuz · Christus

Lemery-1721: Sus

Lueger-1904: Kreuz

Meyers-1905: Brandenburg-Kulmbach · Kulmbach, Hans von · Kulmbach · Courir sus, Ordre de · Ne sus Minérvam · Scheelesches Süß · Süß · Süß Oppenheimer · Sus Minervam · Sus · Kreuz, rotes · Kreuz, weißes · Lateinisches Kreuz · Rotes Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Paul vom Kreuz · Kreuz, blaues · Burgundisches Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Eisernes Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Brabanter Kreuz · Griechisches Kreuz · Kreuz [1] · Kirche unter dem Kreuz · Kreuz [3] · Kreuz [2] · Jesus Christus · Gelobt sei Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Christus

Pierer-1857: Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Sus [1] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süß [2] · Süs · Scheelsches Süß · Sus ul Adna · Sus Minervam · Jesus-Christus-Orden · Christus

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon