Leibl, Wilhelm Maria Hubertus: Bildnis des Wilhelm Schenk Freiherr von Stauffenberg

Leibl, Wilhelm Maria Hubertus: Bildnis des Wilhelm Schenk Freiherr von Stauffenberg
Künstler:Leibl, Wilhelm Maria Hubertus
Entstehungsjahr:1877
Maße:117 × 88 cm
Technik:Tempera auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Gemäldegalerie Neue Meister
Epoche:Realismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Schenk, der · Schenk, das · Bildniß, das

Brockhaus-1809: Adolph Franz Friedrich Ludw. Freiherr von Knigge · Johann Christian Freiherr von Wolf · Jacob Paul, Freiherr von Gundling · Freiherr von Mack · Samuel Freiherr von Pufendorff · Ludwig Freiherr von Holberg · Friedrich Rudolph Freiherr von Canitz · Friedrich Wilhelm, Freiherr von Kyau · Friedrich Freiherr von der Trenk · Carl, Freiherr von Mack · Friedrich Wilhelm, Freiherr von Seydlitz · Hans Georg Wenceslaus, Freiherr von Knobelsdorf · Gottfried Wilhelm, Freiherr von Leibnitz · Friedrich, Freiherr von Logau

Brockhaus-1911: Stauffenberg · Schenk [3] · Schenk [4] · Schenk [2] · Schenk · Freiherr · Leibl

DamenConvLex-1834: Nimbsch, Nikolaus, Freiherr von · Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von · Houwald, Freiherr von · Humboldt, Freiherr von

Eisler-1912: Ehrenfels, Christian Freiherr von

Goetzinger-1885: Schenk · Freiherr

Heiligenlexikon-1858: Johannes Chrysostomus Schenk (907) · Fredericus Schenk de Nydegghem (8)

Herder-1854: Schenk [2] · Schenk [1] · Freiherr

Meyers-1905: Stauffenberg · Schenk · Konrad, Schenk von Landeck · Freiherr · Leibl · Bildnis

Pagel-1901: Schenk, Leopold · Oefele, Felix Freiherr · Steiner, Robert, Freiherr von Pfungen · Eiselsberg, Anton Freiherr von · La Valette St. George, Adolph Freiherr von · Liebig, Georg Freiherr

Pataky-1898: Schenk, Luise · Schenk, Frau Marie M. · Schenk, Frau Friederike Marie Charlotte v.

Pierer-1857: Schenk von Stauffenberg · Stauffenberg [1] · Stauffenberg [2] · Schenk [1] · Schenk [2] · Schenk von Schmidburg · Schenk zu Schweinsberg · Schenk von Landeck · Münchener Schenk · Schenk zu Geyern · Schenk von Tautenburg · Freiherr

Schmidt-1902: Cotta, Johann Friedrich Freiherr von · Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon