Meister E.S.: Das große Kartenspiel, Wappen-Sieben

Meister E.S.: Das große Kartenspiel, Wappen-Sieben
Künstler:Meister E.S.
Entstehungsjahr:1460–1467
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Bayerische Staatsbibliothek
Epoche:Spätmittelalter
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kartenspiel, das · Sieben · Sieben, die · Größe, die · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Das Kartenspiel · Die Sieben Azorischen Inseln · Sieben Weisen Griechenlands · Die sieben Inseln-Republik · Republik der sieben Inseln · Die sieben Weisen · Die Sieben Wunder der Welt · Die Sieben Thürme · Die Sieben-Inseln-Republik · Flavius Theodosius der Große · Alexander der Große · Carl der Große · Alfred der Große · Antiochus der Große · Der große St. Bernhards-Berg

Brockhaus-1837: Wappen · Sieben Wunder · Meister

Brockhaus-1911: Sieben weise Meister · Wappen · Sieben gegen Theben · Sieben Freuden Mariä · Sieben Schmerzen Mariä · Sieben Wunder der Welt · Sieben Weise · Mariä sieben Freuden · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Mariä sieben Schmerzen · Unbekannte Größe · Große [2] · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen

DamenConvLex-1834: Kartenspiel · Wappen · Karl der Große · Margarethe die Große · Geist, der große · Antonius, der Große · Alexander, der Große · Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst · Constantin der Große

Eisler-1904: Negative Größe · Psychische Größe · Kunst, große · Größe · Größe, psychische

Eisler-1912: Albert der Große von Bollstädt

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise · Wappen · Sieben freie Künste

Herder-1854: Redende Wappen · Wappen · Sieben gegen Theben · Sieben freie Künste · Sieben Wunder der Welt · Sieben weisen Meistern · Sieben Weise · Sieben · Karl der Große · Unbekannte Größe · Größe · Konstantin der Große · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]

Kirchner-Michaelis-1907: Größe

Lueger-1904: Größe

Meyers-1905: Kartenspiel · Redende Wappen · Wappen · Sieben · Sieben Ahorn · Kurfürsten, die sieben · Lustige Sieben · Sieben Brüder · Sieben Weisen, die · Sieben Wunder der Welt · Zehnten, die sieben · Sieben gegen Theben · Sieben Honnschaften · Sieben weisen Meiner, die · Buch mit sieben Siegeln · Göttinger Sieben · Böse Sieben · Große Beköstigungsportion · Scheinbare Größe · Große Fahrt · Salzsee, der Große · Erdrauchwurzel, große · Australische Bucht, Große · Große Armee · Größe · Pocken, große · Große Oktave · Große Jury · Große Landgräfin · Große Wintersaat · Große Tundra · Große Zehe · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Meister Petz · Meister · Meister Hämmerling

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Sieben weise Meister · Kartenspiel · Zusammenbindung der Wappen · Wappen · Redende Wappen · Sieben Bitten · Sieben Brüder [1] · Sieben Ahorne · Republik der Sieben Inseln · Sieben · Drei Sieben · Große Aufwartung · Größe · Dreitheilige Größe · Eintheilige Größe · Gesuchte Größe · Additive Größe · Meister [3] · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister [1] · Meister [2] · Meister vom Stuhl · Meister Peter · Meister vom Schabeisen

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon