Mueller, Otto: Mutter und Kind (II) (kleine Fassung)

Mueller, Otto: Mutter und Kind (II) (kleine Fassung)
Künstler:Mueller, Otto
Entstehungsjahr:1920
Maße:26 × 18,7 cm
Technik:Lithographie mit Farbkreiden koloriert
Epoche:Expressionismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Fassung, die · Kleine, die · Mutter (4), die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (3), die · Mutter (1), der · Mutter (2), die · Kind, das

Brockhaus-1911: Fassung · Kleine Oktave · Kleine Chirurgie · Mutter Gottes · Mutter · Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Kind [2] · Kind

DamenConvLex-1834: Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Mutter · Maria, Mutter Jesu · Kind · Kind, Friedrich

Herder-1854: Kind [2] · Kind [1] · Heinrich das Kind

Lueger-1904: A jour-Fassung

Meyers-1905: Fassung · Kleine Fahrt · Kleine Karpathen · Kleine Oktave · Hauseule, kleine · Mutter · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [1] · Kind [2] · Kind und Kegel

Pagel-1901: Mueller, Peter · Worm-Mueller, Jakob · Mueller, Koloman · Mueller, Heinrich · Mueller, Johannes

Pataky-1898: Kochbuch für kleine Haushaltungen · Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche · Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Friederike Roswitha · Kind, Joh. Louise

Pierer-1857: Fassung · Kleine Groschen · Kleine Jagd · Kleine Geräthschaft · Kleine Gienmuschel · Kleine Lehnwaare · Kleine [1] · Kleine [2] · Kleine Montirungsstücke · Kleine Rosinen · Kleine Gedärme · Kleine Brüder · Kleine Antillen · Kleine Bulgarei · Kleine Equipagenstücke · Kleine Elster · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Mutter Gottes · Mutter [1] · Mutter [2] · Todtgeborenes Kind · Kind · Angewünschtes Kind · Kind [1] · Kind [2]

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon