Mueller, Otto: Mutter und Kind (II) (kleine Fassung)

Mueller, Otto: Mutter und Kind (II) (kleine Fassung)
Künstler:Mueller, Otto
Entstehungsjahr:1920
Maße:26 × 18,7 cm
Technik:Lithographie mit Farbkreiden koloriert
Epoche:Expressionismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Fassung, die · Kleine, die · Mutter (4), die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (3), die · Mutter (1), der · Mutter (2), die · Kind, das

Brockhaus-1911: Fassung · Kleine Oktave · Kleine Chirurgie · Mutter Gottes · Mutter · Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Kind [2] · Kind

DamenConvLex-1834: Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Mutter · Maria, Mutter Jesu · Kind · Kind, Friedrich

Herder-1854: Kind [2] · Kind [1] · Heinrich das Kind

Lueger-1904: A jour-Fassung

Meyers-1905: Fassung · Kleine Fahrt · Kleine Karpathen · Kleine Oktave · Hauseule, kleine · Mutter · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [1] · Kind [2] · Kind und Kegel

Pagel-1901: Mueller, Peter · Worm-Mueller, Jakob · Mueller, Koloman · Mueller, Heinrich · Mueller, Johannes

Pataky-1898: Kochbuch für kleine Haushaltungen · Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche · Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Friederike Roswitha · Kind, Joh. Louise

Pierer-1857: Fassung · Kleine Groschen · Kleine Jagd · Kleine Geräthschaft · Kleine Gienmuschel · Kleine Lehnwaare · Kleine [1] · Kleine [2] · Kleine Montirungsstücke · Kleine Rosinen · Kleine Gedärme · Kleine Brüder · Kleine Antillen · Kleine Bulgarei · Kleine Equipagenstücke · Kleine Elster · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Mutter Gottes · Mutter [1] · Mutter [2] · Todtgeborenes Kind · Kind · Angewünschtes Kind · Kind [1] · Kind [2]

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon