Künstler: | Parmigianino |
Langtitel: | Thronende Madonna, Hl. Zacharias, Hl. Johannes der Täufer und Hl. Maria Magdalena, Detail |
Entstehungsjahr: | um 1530 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Galleria degli Uffizi |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Madonna · Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius
Brockhaus-1837: Madonna · Detail
Brockhaus-1911: Parmigianino · Madonna di Campiglio · Madonna · Sixtinische Madonna · Heilige Schrift · Heilige Stätten · Vierzehn Heilige · Heilige Schar · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Jungfrau · Heilige Ligue · Heilige Kriege · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Madonna · Genoveva, die Heilige · Felicitas, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Georg, der Heilige · Eulalia, die Heilige · Editha, die Heilige · Dorothea, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Elisabeth, die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Kunigunde, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Katharina die Heilige · Heilige · Hedwig, die Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Aura, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Basilius, der Heilige · Barbara, die Heilige · Antonius, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Anna, die Heilige · Andreas, der Heilige · Bertha, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige · Dominica, die Heilige · Clara, die Heilige · Cäcilia, die Heilige · Bona, die Heilige · Blanca, die Heilige · Bruno, der Heilige · Bonifacius, der Heilige
Herder-1854: Madonna · En détail · Detail
Meyers-1905: Madonna · Madonna del Monte · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Detail · En détail
Pierer-1857: La Madonna d'agosta · Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Alla Madonna · Sixtinische Madonna · Detail · En détail
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro