Künstler: | Pissarro, Camille |
Entstehungsjahr: | 1897 |
Maße: | 21 × 14,2 cm |
Technik: | Lithographie |
Aufbewahrungsort: | Frankreich |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: General Lazare Hoche · Paris · Paris [2] · Das Departement Paris · Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1837: Paris [2] · Paris [1] · Saint-Pierre · Saint-Simonisten · Saint-Martin · Saint-Just · Saint-Malo
Brockhaus-1911: Pissarro · Paris [3] · Paris [2] · Paris · Paris [4] · Paris [7] · Paris [6] · Paris [5] · Klein-Paris · Saint John [2] · Saint John · Saint John [3] · Saint Marylebone · Saint Pancras · Saint Henri · Saint Hélier · Saint Hyacinthe · Saint James · Saint Ives · Saint Mary's River · Saint John [5] · Saint John [4] · Saint John's · Saint Johnstown · Saint John's Island · Saint Lucia · Saint Mary Church · Saint Louis · Saint Joseph · Saint Kitts · Saint Helens · East Saint Louis · Desmarets de Saint-Sorlin · Geoffroy Saint-Hilaire · Mont-Saint-Amand · Molenbeek-Saint-Jean · Bernardin de Saint-Pierre · Barthélemy Saint-Hilaire · Bourg-Saint-Andéol · Côte-Saint-André · Bourg-Saint-Maurice · Mont-Saint-Jean · Saint Clair · Saint Christopher · Saint Croix · Saint Francis · Saint Elias · Nuits-Saint-Georges · Motte-Saint-Martin
DamenConvLex-1834: Saison in Paris und London · Paris (Mythologie) · Paris (Geographie)
Herder-1854: Rue · Paris [1] · Paris [3] · Paris [2]
Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes
Meyers-1905: Pissarro · Rue [1] · La Rue · Rue [2] · De la Rue · De la Rue books · Rue [3] · Paris [1] · Paris und Vienne · Paris vaut bien une messe · Paris [4] · Paris [5] · Paris [2] · Paris [3] · Paris Hill · Jean de Paris · Jehan de Paris · Graf von Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Johann von Paris · Parīs · Pāris · Mathēns Paris · Klein-Paris · Kommune von Paris
Pierer-1857: Berthŏlon de Saint-Lazare · La Rue · Rue · Parīs [1] · Pāris [1] · Paris [2] · Paris [1] · Cul de Paris · Charbon de Paris · Mariton de Paris · Mal de Paris
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro