Russischer Holzschneider aus dem Kloster von Solowezkij um 1677: Christus am Kreuz

Russischer Holzschneider aus dem Kloster von Solowezkij um 1677: Christus am Kreuz zwischen den beiden Schächern
Künstler:Russischer Holzschneider aus dem Kloster von Solowezkij um 1677
Langtitel:Christus am Kreuz zwischen den beiden Schächern
Entstehungsjahr:um 1677
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Moskau
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Populäre Grafik 17. Jh.
Land:Russland
Kommentar:Papier-Ikone
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Holzschneider, der · Kloster, das · Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Andrēas-Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Kreuz (1), das

Brockhaus-1809: Die Klöster · Kloster Berge · Das Kloster Ilefeld · Kloster Berge

Brockhaus-1837: Kloster · Kreuz

Brockhaus-1911: Kloster Camp · Kloster Berge · Kloster · Päpstliches Kreuz · Rote-Kreuz-Medaille · Rotes Kreuz · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Sankt Kreuz · Südliches Kreuz · Lateinisches Kreuz · Blaues Kreuz · Griechisches Kreuz · Eisernes Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Kreuz, südliches Sternbild · Kreuz [2] · Kreuz · Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878 · Russischer Adel · Russischer Knöterich · Französisch-Englisch-Russischer Krieg von 1854-56

DamenConvLex-1834: Klöster · Kreuz

Goetzinger-1885: Klöster · Kreuz

Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429)

Herder-1854: Kloster · Südliches Kreuz · Kreuz · Eisernes Kreuz

Lueger-1904: Kloster · Kreuz

Meyers-1905: Kloster [1] · Kloster Veilsdorf · Finchale-Kloster · Kloster [2] · Kloster-Zeven · Kloster-Medingen · Kloster-Hradisch · Alexander Newskij-Kloster · Sarowsches Kloster · Troizko-Sergiëwsches Kloster · Kreuz, blaues · Kreuz, rotes · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Lateinisches Kreuz · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Kreuz, weißes · Rotes Kreuz · Paul vom Kreuz · Kreuz [3] · Burgundisches Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Brabanter Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Kreuz [1] · Kreuz [2] · Kirche unter dem Kreuz · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Russischer Stich

Pierer-1857: Kloster-Kampen · Kloster-Grab · Kloster-Neuburg · Kloster-Zeven · Kloster-Seeven · Kloster [1] · Irgische Klöster · Kloster [2] · Kloster-Bergen · Kloster [3] · Russischer Thee · Russischer Salat · Russischer Weißfisch · Russischer Walzer · Russischer Ofen · Polnisch-russischer Krieg von 1831 · Polnisch-russischer Krieg 1792-1795 · Russischer Desman · Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon