Künstler: | Stimmer, Tobias |
Entstehungsjahr: | 1568 |
Maße: | 55,3 × 31,6 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Coburg |
Sammlung: | Kunstsammlungen der Veste Coburg |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Schweiz und Deutschland |
Kommentar: | Andresen schreibt das Blatt Tobias Stimmer zu, die Verse sind höchstwahrscheinlich von Johann Fischart |
Adelung-1793: Stimmer, der · Münster, das
Brockhaus-1809: Der Münster · Münster · Das Hochstift Münster · Münster · Rom · Das neue Rom · Rom
Brockhaus-1837: Münster [2] · Münster [1] · Rom
Brockhaus-1911: Strasburger · Münster [3] · Münster [2] · Münster [5] · Münster [4] · Munster · Münster · Munster [2] · Rom [2] · Rom [3] · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Los-von-Rom-Bewegung · Rom · Röm
DamenConvLex-1834: Münster (Geographie) · Münster (Kirche) · Rom (Frauen) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Rom (die Stadt)
Herder-1854: Münster [2] · Münster-Ledenburg · Munster [2] · Munster [1] · Münster [1] · Rom
Meyers-1905: Strasburger · Straßburger Post · Münster [4] · Münster [3] · Münster [6] · Münster [5] · Münster am Stein · Munster · Münster [2] · Münster [1] · Rom [5] · Rom [4] · Röm. et Schult. · Röm. · Röm · Los von Rom-Bewegung · Landwirtschaftliches Institut, internationales, in Rom · Rom [3] · Rom [2] · Rom [1]
Pataky-1898: Münster-Meinhövel, Amalie Johanne Isabelle Charlotte, Gräfin von · Münster, Gräfin zu
Pierer-1857: Straßburger · Stimmer · Münster [6] · Münster [5] · New Munster · Neu-Munster · Munster [2] · Munster [1] · Münster [1] · Münster [4] · Münster [3] · Münster [2] · Rom [5] · Rom [4] · Rom [1] · Rom [2] · Rom [3]
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro