Künstler: | Varese, Giovanni Antonio da |
Entstehungsjahr: | 16. Jh. |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Terza Loggia, genannt Loggia della Cosmografia |
Land: | Italien |
Kommentar: | in Zusammenarbeit mit Etienne Dupérac und Gehilfen |
Adelung-1793: Reich · Reich, das · Mineral-Reich, das · Deutsche, der
Brockhaus-1809: Das Tausendjährige Reich · Das Babylonische Reich · Das alte Römische Reich · Die deutsche Union · Der Deutsche Fürstenbund
Brockhaus-1837: Osmanische Reich · Reich · Römisches Reich · Birmanische Reich · Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft · Deutsche Kaiser
Brockhaus-1911: Varese · Muata Jamvos Reich · Msidis Reich · Mutiamvos Reich · Osmanisches Reich · Orrhoenisches Reich · Neubabylonisches Reich · Matiamvos Reich · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Fränkisches Reich · Deutsches Reich · Lotharingisches Reich · Indobritisches Reich · Himmlisches Reich · Oströmisches Reich · Tausendjähriges Reich · Samorys Reich · Byzantinisches Reich · Weströmisches Reich · Türkisches Reich · Reich Gottes · Angloindisches Reich · Römisches Reich · Russisches Reich · Englisch-Deutsche Legion · Warenhaus für deutsche Beamte · Russisch-Deutsche Legion · Preußisch-Deutsche Befestigungsmanier · Union Deutsche Verlagsgesellschaft · Ludwig der Deutsche · Deutsche Kolonien · Deutsche Kolonialgesellschaft · Deutsche Herren · Deutsche Literatur · Deutsche Legion · Deutsche Kunst · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Deutsche Befestigungsmanier · Deutsche Bank · Deutsche Adelsgenossenschaft · Deutsche freisinnige Partei · Deutsche Farben · Deutsche Befreiungskriege · Deutsche Mundarten · Deutsche Ritter · Deutsche Reichspartei · Deutsche Reichsfechtschule · Deutsche Volkspartei · Deutsche Sprache
DamenConvLex-1834: Osmanisches Reich
Goetzinger-1885: Deutsche Reiter · Deutsche Gesellschaften
Heiligenlexikon-1858: Petrus von Varese (482)
Herder-1854: Varese · Osmanisches Reich · Oströmisches Reich · Deutsches Reich · Heiliges römisches Reich · Ottomanisches Reich · Tausendjähriges Reich · Weströmisches Reich · Reich [1] · Reich [2] · Byzantinisches Reich · Deutsche Geschichtsquellen · Deutsche Kunst · Deutsche Alterthümer · Deutsche Concordate · Deutsche Mythologie · Deutsche Philosophie · Deutsche Musik · Deutsche Literatur und Wissenschaft · Deutsche Mundarten
Kirchner-Michaelis-1907: Reich
Meyers-1905: Arzneibuch für das Deutsche Reich · Zentralblatt für das Deutsche Reich · Varēse · Anglo-indisches Reich
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro