Varese, Giovanni Antonio da: Frankreich

Varese, Giovanni Antonio da: Frankreich
Künstler:Varese, Giovanni Antonio da
Entstehungsjahr:16. Jh.
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Terza Loggia, genannt Loggia della Cosmografia
Land:Italien
Kommentar:in Zusammenarbeit mit Etienne Dupérac und Gehilfen
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Departements von Frankreich · Revolution von Frankreich · Revolution von Frankreich · Frankreich · Die Departements von Frankreich (Interims-Nachtrag) · Die Departements von Frankreich · Frankreich · Die Parlamente in Frankreich

Brockhaus-1837: Frankreich

Brockhaus-1911: Varese · Bank von Frankreich · Frankreich

DamenConvLex-1834: Frankreich (Moden) · Frankreich (Musik) · Franz I., König von Frankreich · Frankreich (Kochkunst) · Frankreich (Kunst) · Frankreich (Literatur und Poesie) · Fredegunde, Königin von Frankreich · Johanna, Königin von Frankreich · Magdalena von Frankreich · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Galsuinte, Königin von Frankreich · Heinrich IV., König von Frankreich · Isabelle, Königin von Frankreich · Frankreich (Geschichte) · Antoinette von Frankreich · Blanca von Frankreich · Christine, von Frankreich · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Anna von Frankreich · Anna, Königin von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Frankreich (Frauen) · Frankreich (Geographie) · Constantia, Königin von Frankreich · Diana, Prinzessin von Frankreich · Elisabeth von Frankreich

Goetzinger-1885: Amadis von Frankreich

Heiligenlexikon-1858: Petrus von Varese (482) · Maria Theresia, Königin von Frankreich (343)

Herder-1854: Varese · Margaretha von Frankreich · Frankreich

Meyers-1905: Varēse · Neu-Frankreich · Frankreich

Pierer-1857: Varese · Frankreich [4] · Neu-Frankreich · Frankreich [1] · Frankreich [2] · Frankreich [3]

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon