Fotograf: | Deutscher Photograph um 1855 |
Entstehungsjahr: | um 1855 |
Maße: | 431 x 344 mm |
Technik: | Albuminpapier |
Aufbewahrungsort: | Köln |
Sammlung: | Agfa Foto-Historama |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Ehepaar, das · Krone, die · Deutscher, der
Brockhaus-1809: Ungarischen Krone · Dreßden
Brockhaus-1837: Krone · Dresden · Deutscher Orden
Brockhaus-1911: Krone [5] · Krone von Indien · Krone [4] · Krone [2] · Krone [3] · Südliche Krone · Krone · Deutsch-Krone · Wendische Krone · Eiserne Krone · Dresden · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Deutscher Flottenverein · Deutscher Kaiser · Deutscher König · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Bund · Deutscher Schulverein · Deutscher Sprachverein · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Reformverein · Deutscher Reichstag
DamenConvLex-1834: Dresden · Maximilian I., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser
Goetzinger-1885: Krone · Cato, deutscher
Herder-1854: Eiserne Krone · Krone · Dresden · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden
Lueger-1904: Krone · Buhnenkopf, -krone
Meyers-1905: Krone [2] · Krone [1] · Krone [4] · Krone [3] · Krone von Italien · Eiserne Krone · Dreifache Krone · Krone von Indien · Indische Krone · Bayrische Krone · Südliche Krone · Wendischen Krone, Hausorden der · Verdienstorden der preußischen Krone · Polnisch-Krone · Krone [5] · Deutsch-Krone · Krone, Hermann · Krone [6] · Dresden [1] · Dresden [2] · Deutscher Kolonialverein · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866 · Bund, Deutscher · Bühnenverein, Deutscher · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Buchdruckerverein · Deutscher Buchdruckerverband · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Bertram, deutscher · Buchgewerbeverein, Deutscher · Brauerbund, Deutscher · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Innungstag · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Kaffee · Deutscher Klub · Deutscher Kaiser · Deutscher Flottenverein · Deutscher Bund · Deutscher Handelstag · Deutscher Herrenorden · Deutscher Handelsverein
Pierer-1857: Krone [2] · Krone [1] · Heilige Krone · Krone [3] · Polnisch Krone · Nördliche Krone · Krone [4] · Deutsch-Krone · Dreifache Krone · Eiserne Krone · Griechische Krone · Englische Krone · Neustadt-Dresden · Dresden [2] · Dresden [1]
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro