Künstler: | Amman, Jost |
Entstehungsjahr: | um 15701590 |
Maße: | 27,5 × 19 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Schweiz und Deutschland |
Adelung-1793: Jost · Geschichte, die
Brockhaus-1911: Amman · Jost · Geschichte
DamenConvLex-1834: Italien (Geschichte) · Niederlande (Geschichte) · Griechenland (v Geschichte) · Frankreich (Geschichte) · Geschichte · Oestreich (Geschichte) · Spanien (Geschichte) · Türkei (Geschichte) · Russland (Geschichte) · Preussen (Geschichte) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Amerika (Geschichte) · Arabien (Geschichte) · Alemannen (Geschichte) · Aegypten (Geschichte) · Afrika (Geschichte) · Asien (Geschichte) · England (Geschichte) · Europa (Geschichte) · Deutschland (Geschichte) · Australien (Geschichte) · China (Geschichte)
Eisler-1904: Philosophie der Geschichte · Geschichte der Philosophie · Geschichte
Heiligenlexikon-1858: Jost, St.
Herder-1854: Jost · Biblische Geschichte · Geschichte
Kirchner-Michaelis-1907: Geschichte der Philosophie · Geschichte
Meyers-1905: Ammân · Amman · Jost · Jost von Mähren · Biblische Geschichte · Geschichte
Pierer-1857: Amman [2] · Amman [1] · Jost [1] · Jost [2] · Politische Geschichte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Biblische Geschichte · Geschichte
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro