Bordone, Paris: Venus, Mars und Armor

Bordone, Paris: Venus, Mars und Armor
Künstler:Bordone, Paris
Entstehungsjahr:Mitte 16. Jh.
Maße:111,5 × 174,5 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie
Epoche:Renaissance, Manierismus
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Mars-Fanal, der · Mars (2), der · Mars (1) · Venus, die

Brockhaus-1809: Mars · Mars (Mythol.) · Venus · Venus [2] · Die Mediceische Venus · Paris [2] · Paris · Das Departement Paris

Brockhaus-1837: Mars · Venus · Paris [2] · Paris [1]

Brockhaus-1911: Bordone · Mars [3] · Mars [2] · Mars-la-Tour · Mars [4] · Cinq-Mars · Mars · Mediceische Venus · Venus · Venus [2] · Fliegenfalle der Venus · Paris [5] · Paris [6] · Paris [7] · Paris · Klein-Paris · Paris [2] · Paris [4] · Paris [3]

DamenConvLex-1834: Mars, Hypolite Boutet · Mars (Mythologie) · Venus (Astronomie) · Venus (Mythologie) · Venus, Frau · Paris (Geographie) · Paris (Mythologie) · Saison in Paris und London

Hederich-1770: Mars · Paris

Herder-1854: Falso bordone · Bordone · Mars [3] · Mars [4] · Mars [2] · Cinq-Mars · Mars [1] · Venus · Paris [3] · Paris [1] · Paris [2]

Lemery-1721: Herba Paris

Lueger-1904: Mars [2] · Mars [1] · Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes

Meyers-1905: Falso bordōne · Bordōne · Mars [3] · Mars [1] · Mars [2] · Mars [4] · Mars. · Mars-la-Tour · Mars [5] · Saint-Mars · Cinq-Mars · Fliegenfalle der Venus · Venus [3] · Medicēische Venus · Venus [4] · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus [1] · Venus [2] · Paris [2] · Paris [1] · Paris vaut bien une messe · Paris [4] · Paris [3] · Paris [5] · Paris und Vienne · Jean de Paris · Jehan de Paris · Johann von Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Graf von Paris · Parīs · Pāris · Paris Hill · Klein-Paris · Kommune von Paris · Mathēns Paris

Pierer-1857: Falso bordōne · Bordone [2] · Bordone [1] · Mars [1] · Champ de Mars · Portugiesischer Mars · Mars [3] · Cinq-Mars · Mars [2] · Nefanda Venus · Venus [1] · Venus [2] · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus Vulgivăga · Medicēische Venus · Fliegenwedel der Venus · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Mariton de Paris · Paris [1] · Charbon de Paris · Cul de Paris · Pāris [1] · Parīs [1] · Mal de Paris · Paris [2]

Vollmer-1874: Mars · Venus (Frau) · Venus

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon