Künstler: | Burgkmair d. Ä., Hans |
Entstehungsjahr: | um 1510 |
Maße: | 29,6 × 19,2 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Aus einer sieben Blätter umfassenden Serie |
Adelung-1793: Laster, das · Blatt, das · Folge (3), die · Folge (1), die · Folge (2), die
Brockhaus-1911: Burgkmair · Grünes Blatt · Wandelndes Blatt · Trockenes Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt · Blatt [2] · Blatt [3]
Herder-1854: Burgkmair · Wandelndes Blatt · Blatt
Kirchner-Michaelis-1907: Laster · Folge
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Laster · Burgkmair · Sensorĭelles Blatt · Parĭetales Blatt · Wandelndes Blatt · Viszerales Blatt · Splanchnisches Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Blatt, wandelndes · Fliegendes Blatt · Folge
Pierer-1857: Völlerei · Laster · Burgkmair · Vegetatives Blatt · Trocknes Blatt · Animales Blatt · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt [1] · Blatt [2] · Fliegendes Blatt · Blatt [3] · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro