Künstler: | Cézanne, Paul |
Entstehungsjahr: | 18731874 |
Maße: | 65 × 54 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Dianen-Baum, der · Judas-Baum, der · Behen-Baum, der · Cōcos-Baum, der · Senes-Baum, der · Terpenthin-Baum, der · Muskaten-Baum, der · Salamander-Baum, der · Angēliken-Baum, der · Baum, der · Ambra-Baum, der · Abrahams-Baum, der · Amarellen-Baum, der · Bāum-Achāt, der · Baum-Malve, die · Baum-Pēlikan, der · Haus, das · Gradir-Haus, das · Proviant-Haus, das · Haus-Capelle, die · Haus-Arrest, der · Haus-Apotheke, die · Haus-Postille, die · Haus-Marschall, der · Haus-Commenthur, der
Brockhaus-1809: Haus Sachse · Das Haus Tudor · Das Haus Oestreich
Brockhaus-1837: Baum · Haus der Liebe · Haus
Brockhaus-1911: Oldenburger Haus- und Verdienstorden · Paw-Paw-Baum · Baum · Weißes Haus · Rauhes Haus · Haus der Gemeinen · Landesherrliches Haus · Oldenburger Haus
DamenConvLex-1834: Tudor, das Haus · Valois, das Haus · Haus, Karoline · Stuart, das Haus
Eisler-1904: Porphyrischer Baum
Herder-1854: Baum · Rauhes Haus
Lueger-1904: Baum [2] · Baum [1] · Haus
Meyers-1905: Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden · Peter Friedrich Ludwigs Haus- und Verdienstorden · Hoffmanns Baum · Baum des Lebens · Baum der Reisenden · Grünender Baum · Baum [3] · Baum [2] · Baum [1] · Weißes Haus · Rauhes Haus · Oldenburgisches Haus · Haus der Gemeinen · Haus · Haus Seefahrt · Haus der Liebe
Pagel-1901: Baum, Wilhelm · Baum
Pataky-1898: Baum, Mathilde · Baum, Elisabeth
Pierer-1857: Baum des Lebens · Baum [1] · Baum [2] · Baum der Reisenden · Baum der Diana · Baum der Erkenntniß des Guten u. Bösen · Rauhes Haus · Salomonisches Haus · Unterm Haus · Oldenburgischer Haus- u. Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig · Altes Haus · Deutsches Haus · Haus
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro