Custos, Jacob: Die Hl. Jungfrau-Säule am Schrannenplatz in München

Custos, Jacob: Die Hl. Jungfrau-Säule am Schrannenplatz in München
Künstler:Custos, Jacob
Entstehungsjahr:1630
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Staatliche Grafische Sammlung
Epoche:Barock
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Custos, der · Säule, die · München · Jungfrau, die

Brockhaus-1809: Volta, Voltaische Säule · München · Die Jungfrau von Orleans

Brockhaus-1837: Custos · Säule · München

Brockhaus-1911: Säule [2] · Säule · Noësche Säule · Zambonische Säule · Voltasche Säule · Trockne Säule · Elektrische Säule · Behrenssche Säule · München · München-Gladbach · Diener der heiligen Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Heilige Jungfrau · Jungfrau [2] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau · Jungfrau [3]

DamenConvLex-1834: München · Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau

Herder-1854: Custos · Säule · München · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1] · Jungfrau [2]

Lueger-1904: Säule

Meyers-1905: Custos messĭum · Custos · Säule [2] · Säule [1] · Noësche Säule · Säule, galvanische · Zambōnische Säule · Voltasche Säule · Trockne Säule · Elektrische Säule · Galvanische Säule · München · München-Gladbach · Orléans, Jungfrau von · Hasli-Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Jungfrau in Haaren · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [3] · Nackte Jungfrau · Jungfrau, nackte · Jungfrau, eiserne

Pierer-1857: Custos messĭum · Custos · Säule · Römische Säule · Ionische Säule · Attische Säule · Korinthische Säule · Schwitzende Säule · München · München-Rienburg · Baiern-München · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau-Teinitz · Diener der heiligen Jungfrau · Brüder der heiligen Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Jungfrau von Orleans · Jungfrau-Brüder · Jungfrau [2] · Jungfrau [1]

Sulzer-1771: Säule · Dorische Säule · Corinthische Säule

Vollmer-1874: Custos · Jungfrau

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon