Künstler: | Fuhrmann, Georg Leopold |
Entstehungsjahr: | 1614 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Fuhrmann, der · Kalender, der · Planeten-Jahr, das · Sabbath-Jahr, das · Jahr, das · Für
Brockhaus-1837: Kalender · Jahr
Brockhaus-1911: Fuhrmann · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Kalender [2] · Kalender · Jahr · Platonisches Jahr · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Verein für Sozialpolitik · Volksverein für das katholische Deutschland · X für ein U machen · Warenhaus für deutsche Beamte · Warenhaus für Armee und Marine · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Institut für archäologische Korrespondenz · Gesellschaft für soziale Reform · Mit Gott für König und Vaterland · Bank für Handel und Industrie · Bund für Mutterschutz
DamenConvLex-1834: Kalender · Julianischer Kalender · Jahr
Eisler-1904: Für-sich-sein · Beweise für das Dasein Gottes · An-und-für-sich-sein
Herder-1854: Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Alter Kalender · Kalender · Jahr · Fur
Lueger-1904: Kalender [1] · Kalender [2] · Jahr · Krane für Massentransport [1] · Krane für Massentransport [2] · Normalprofile für Walzeisen · Schieber für Gasbeleuchtung · Kühler für Maische · Motoren für Luftfahrzeuge · Karten für Luftfahrer · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge · Gleise für Straßenfuhrwerke
Meyers-1905: Fuhrmann [1] · Fuhrmann [2] · Hundertjähriger Kalender · Julianischer Kalender · Immerwährender Kalender · Kalender [1] · Gregorianischer Kalender · Kalender [2] · Heiliges Jahr · Jahr · Sächsisches Jahr · Astronomisches Jahr · Tropisches Jahr · Jahr und Tag · Julianisches Jahr · Platonisches Jahr · Fur seal · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Bundesamt für das Heimatwesen · Bund für Bodenbesitzreform · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Dar Für · Asyle für Obdachlose · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Für fremde Rechnung · Freie Bühne für modernes Leben · Für Rechnung, wen es angeht · Für Rechnung eines andern · Ehrenzeichen für 1870/71 · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika · Einer für alle
Pataky-1898: Fuhrmann, Frl. Irene
Pierer-1857: Fuhrmann [1] · Fuhrmann [2] · Hundertjähriger Kalender · Immerwährender Kalender · Gregorianischer Kalender · Neuer Kalender · Kalender [1] · Alter Kalender · Julianischer Kalender · Kalender [2] · Kalender [3] · Makedonisches Jahr · Mohrisches Jahr · Syrisches Jahr · Romulisches Jahr · Gelaleisches Jahr · Türkisches Jahr · Republikanisches Jahr · Neuägyptisches Jahr · Natürliches Jahr · Platonisches Jahr · Neupersisches Jahr · Arabisches Jahr · Astronomisches Jahr · Äthiopisches Jahr · Ägyptisches Jahr · Alexandrinisches Jahr · Anomalistisches Jahr · Attisches Jahr · Gregorianisches Jahr · Jahr · Jahr u. Tag · Babylonisches Jahr · Bürgerliches Jahr · Gemeines Jahr
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro