Künstler: | Géricault, Jean Louis Théodore |
Langtitel: | Studie zum »Floß der Medusa«, männlicher Akt |
Entstehungsjahr: | 1818 |
Maße: | 28,9 × 20,5 cm |
Technik: | Kohle auf weißem Papier |
Aufbewahrungsort: | Besançon |
Sammlung: | Musée Beaux-Arts et d' Archéologie, Cabinet dessins |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Aktstudie für das Gemälde »Das Floß der Medusa«, Paris, Louvre |
Adelung-1793: Floß-Casse, die · Floß-Regal, das · Floß, das · Flöß, das
Brockhaus-1911: Medusa · Flos und Blancflos · Flos · Géricault
DamenConvLex-1834: Medusa (Mythologie)
Eisler-1912: Ruyssen, Théodore · Jouffroy, Théodore Simon · Flournoy, Théodore
Heiligenlexikon-1858: Flos, S. (1) · Flos (2)
Herder-1854: Medusa · Flos · Floß · Géricault
Lemery-1721: Flos Constantinopolitanus · Flos Adonis
Meyers-1905: Medūsa · Floß [1] · Floß [2] · Flos · Flos und Blankflos · Géricault · Deck, Joseph Théodore · Jung, Théodore · Studĭe
Pagel-1901: Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore · Williams, Charles Theodore · Pravaz, Jean-Charles-Théodore · Fieuzal, Jean-Marie-Théodore · Junod, Victor-Théodore
Pataky-1898: Theodore · Zedelius, Frl. Theodore · Stichling, Louise Charl. Theodore Amalie · Oehme, Sophie Constanze Theodore · Rudolfi, Theodore
Pierer-1857: Medusa · Floß [2] · Semiduplex flos · Papilionacĕus flos · Floß [1] · Flos · Discoidĕus flos · Flos africānus · Flos u. Blankflos · Gericault
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro