Gerung, Matthias: Der Artillerieangriff; der Römische Papst in der Hölle; Teufel zerfetzt Ablasszettel

Gerung, Matthias: Der Artillerieangriff; der Römische Papst in der Hölle; Teufel zerfetzt Ablasszettel
Künstler:Gerung, Matthias
Entstehungsjahr:2. Hälfte 16. Jh.
Maße:23,3 × 16,3 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Papst, der · Teufel, der

Brockhaus-1809: Der Papst Sixtus der fünfte · Der Papst · Der Papst · Das alte Römische Reich · Die Cartesianischen Teufel

Brockhaus-1837: Papst · Römische Sprache und Literatur · Teufel

Brockhaus-1911: Papst · Römische Mythologie · Römische Literatur · Römische Schrift · Römische Wage · Römische Sprache · Römische Kamille · Griechisch-Römische Kunst · Römische Kirche · Römische Kurie · Römische Kunst · Teufel [2] · Teufel

DamenConvLex-1834: Papst · Teufel · Robert der Teufel

Goetzinger-1885: Teufel

Herder-1854: Papst · Römische Philosophie · Römische Religion · Römische Sprache · Römische Literatur · Römische Alterthümer · Römische Curie · Teufel · Robert der Teufel

Lueger-1904: Römische Erde

Meyers-1905: Papst [2] · Papst [3] · Schwarzer Papst · Papst [1] · Römische Literatur · Römische Kurie · Römische Kunst · Römische Münzen · Römische Sprache · Römische Religion · Römische Mythologie · Römische Frage · Römische Altertümer · Römische Kirche · Römische Kamille · Teufel [2] · Teufel [1] · Cartēsische Teufel · Kartesianische Teufel · Hinkende Teufel, der · Robert der Teufel

Pataky-1898: Papst, Frau Helene

Pierer-1857: Papst [3] · Papst [2] · Papst [1] · Römische Marken · Römische Meile · Römische Kunst · Römische Literatur · Römische Minze · Römische Ordnung · Römische Religion · Römische Münzen · Römische Mythologie · Römische Krone · Römische Darmsaiten · Römische Gemswurz · Römische Alterthümer · Römische Curie · Römische Kaiser · Römische Kirche · Römische Krauseminze · Römische Kamillen · Römische Kanzlei · Teufel [3] · Teufel [2] · Teufel [1]

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon