Künstler: | Holbein d. J., Hans |
Entstehungsjahr: | 15391540 |
Maße: | 80,6 × 60,9 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Windsor |
Sammlung: | Royal Art Collection, Windsor Castle |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland und England |
Adelung-1793: Herzog, der · Porträt, das
Brockhaus-1809: John Howard · Johann Holbein · Herzog von Sülly · Philipp Joseph, Herzog von Orleans · Louis Hector Herzog von Villars · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Ferdinand Alvarez von Toledo, Herzog von Alba · Herzog von Condé · François Herzog von Rochefoucauld · Der Herzog von Marlborough · Der Herzog Regent von Orleans · Franz Stephan, Herzog von Choiseul Amboise · Herzog von Alba · Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Herzog Ferdinand von Braunschweig
Brockhaus-1837: Holbein · Herzog
Brockhaus-1911: Norfolk · Norfolk [2] · Howard · Holbein · Herzog Ernst · Herzog · Herzog [3] · Herzog [2] · Porträt
DamenConvLex-1834: Howard, Katharina · Katharina Howard · Holbein, Hans · Holbein, Frau von · Alba, Herzog von · Friedland, Herzog von
Goetzinger-1885: Herzog · Ernst, Herzog
Herder-1854: Norfolk [1] · Norfolk [2] · Howard [2] · Howard [3] · Howard [1] · Holbein [1] · Holbein [2] · Herzog · Porträt
Meyers-1905: Norfolk [1] · Norfolk Broads · Norfolk [3] · Norfolk [2] · Howard · Castle Howard · Fort Howard · Howard-Association · Holbein [1] · Holbein [2] · Vicenza, Herzog von · Feer-Herzog · Vitorĭa, Herzog de la · Sparta, Herzog von · Ragusa, Herzog von · Valencĭa, Herzog von · Friaul, Herzog von · Herzog Ernst · Herzog Ludolfs-Bad · Genua, Herzog von · Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystem · Herzog [1] · Massa, Herzog von · Mayenne, Herzog von · Herzog [2] · Porträt
Pataky-1898: Herzog, Sidonie · Herzog, L. · Herzog, Adelaide
Pierer-1857: Norfolk Plains · Neu-Norfolk · Norfolk [1] · Upper Norfolk · Norfolk [2] · Howard [1] · Howard [2] · Holbein · Herzog Alexander von Württemberg's Kanal · Eiserner Herzog · Herzog Ernst · Herzog [2] · Herzog [1]
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro