| Künstler: | Huber, Wolfgang |
| Entstehungsjahr: | um 1515 |
| Maße: | 19,1 × 13 cm |
| Technik: | Feder in lichtem Graubraun, auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Berlin |
| Sammlung: | Kupferstichkabinett |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Burg, die · Landschaft, die
Brockhaus-1837: Burg · Landschaft
Brockhaus-1911: Huber · Huber [2] · Huber [3] · Burg · Burg [2] · Landschaft
DamenConvLex-1834: Huber, Therese
Herder-1854: Huber [1] · Huber [2] · Huber [3] · Huber [4] · Huber [7] · Huber [6] · Huber [5] · Burg [1] · Bürg · Enk von der Burg · Burg [2] · Landschaft
Lueger-1904: Preßverfahren von Huber · Huber-Preßverfahren · Burg
Meyers-1905: Hüber · Huber [1] · Huber [2] · Burg, Adam · Ein' feste Burg ist unser Gott · Burg [3] · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Burg Schlitz · Burg [2] · Burg [1] · Landschaft [2] · Landschaft [1]
Pagel-1901: Huber, Johann Christoph · Burg, Cornelis Leendert van der
Pataky-1898: Huber, Marie, Frau Dr. · Huber, Marie Therese · Huber, Johanna · Cless, Marie u. Johanna Huber · Huber, Anna · Huber, Florence · Burg, Emma · Burg, Marie
Pierer-1857: Huber · Bürg [2] · Burg [2] · Burg [3] · Enk von der Burg · Burg-Solms · Bürg [1] · Burg Lichtenberg · Burg Lengenfeld · Burg Schlitz · Burg [1] · Burg Sponheim · Landschaft · Basel-Landschaft
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro