Alternativnamen: | auch: Frate Filippo del Carmine |
Beruf: | Maler |
Geburtsdatum: | 1406 |
Geburtsort: | Florenz |
Sterbedatum: | 09.10.1469 |
Sterbeort: | Spoleto (Umbrien) |
Wirkungszeitraum: | 15. Jh. |
Wirkungsort: | Florenz |
Brockhaus-1911: Lippi · Fra Paólo · Fra · Fra Angelico · Fra Diavolo
Herder-1854: Filippo Lippi · Lippi · Fra Bartolomeo · Fra Diavolo
Meyers-1905: Lippi · Fra Paolo · Fra Diavolo · Fra · Fra Bartolommeo
Pierer-1857: Fra Filippo · Lippi · Fra Moriale · Fra Paolo · Hu-fra-schmo-dad · Fra Guglielmo · Fra Diavŏlo · Fra Bartolommēo di San Marco · Fra Giocondo · Fra
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro