Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Langtitel: | Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt,. König Friedrich der Große |
Entstehungsjahr: | 1868 |
Maße: | 44,5 × 35,3 cm |
Technik: | Holzstich |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Bilderbogen, der · Jung · Deutsche, der
Brockhaus-1809: Die deutsche Union · Der Deutsche Fürstenbund
Brockhaus-1837: Jung · Menzel · Deutsche Kaiser · Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft
Brockhaus-1911: Jung · Jung [2] · Jung [3] · Jung-Stilling · Jung [4] · Erdmann · Erdmann [2] · Erdmann [3] · Menzel [2] · Menzel [3] · Menzel · Deutsche Sprache · Deutsche Volkspartei · Deutsche Schutzgebiete · Deutsche Reichspartei · Deutsche Ritter · Englisch-Deutsche Legion · Preußisch-Deutsche Befestigungsmanier · Ludwig der Deutsche · Russisch-Deutsche Legion · Warenhaus für deutsche Beamte · Union Deutsche Verlagsgesellschaft · Deutsche Herren · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Deutsche Kolonialgesellschaft · Deutsche Kunst · Deutsche Kolonien · Deutsche freisinnige Partei · Deutsche Bank · Deutsche Adelsgenossenschaft · Deutsche Befestigungsmanier · Deutsche Farben · Deutsche Befreiungskriege · Deutsche Rechtspartei · Deutsche Philosophie · Deutsche Reformpartei · Deutsche Reichsfechtschule · Deutsche Reichsbank · Deutsche Philologie · Deutsche Literatur · Deutsche Legion · Deutsche Mundarten · Deutsche Partei · Deutsche Mythologie
DamenConvLex-1834: Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Goetzinger-1885: Deutsche Reiter · Deutsche Gesellschaften
Heiligenlexikon-1858: Barbara, Jung (9)
Herder-1854: Jung [1] · Jung [2] · Jung-Bunzlau · Erdmann [1] · Erdmann [2] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [3] · Menzel [1] · Menzel [2] · Deutsche Geschichtsquellen · Deutsche Kunst · Deutsche Alterthümer · Deutsche Concordate · Deutsche Literatur und Wissenschaft · Deutsche Mythologie · Deutsche Philosophie · Deutsche Mundarten · Deutsche Musik
Meyers-1905: Jung-lu · Jung-England · Jung-Woschitz · Jung-Stilling · Jung [1] · Jung [2] · Jung, Théodore · Erdmann · Menzel
Pataky-1898: Jung-Stilling, Elise v. · Jung, Frl. Luise Mathilde · Jung, Amalie · Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Bilderbogen · Jung-England · Jung · Jung · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro