Künstler: | Schinkel, Karl Friedrich |
Entstehungsjahr: | 1817 |
Maße: | 74 × 48 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Nationalgalerie |
Epoche: | Klassizismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Bez. l. u.: Schinkel 1817 |
Adelung-1793: Stadt-Major, der · Stadt-Musicant, der · Stadt-Physicus, der · Quartier-Stadt, die · Stadt, die · Blick, der
Brockhaus-1809: Kloster Berge · Kloster Berge · Die Stadt Warschau · Die Stadt Mantua
Brockhaus-1837: Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Stadt
Brockhaus-1911: Schinkel · Schinkel [2] · Italienische Kolonien · Italienische Buchhaltung · Italienische Befestigungsmanier · Italienische Sprache · Italienische Literatur · Italienische Kunst · Kloster Berge · Jauersche Berge · Osnabrücker Berge · Alter vom Berge · Berge · Berge [2] · Weiße Berge · Duderhofsche Berge · Ilmenische Berge · Blaue Berge · Cumbrische Berge · Stadt · Daman, Stadt · Leoninische Stadt
DamenConvLex-1834: Feuerspeiende Berge · Berge · Rom (die Stadt) · Ofen (die Stadt) · Blick
Herder-1854: Schinkel · Italienische Musik · Italienische Literatur · Italienische Sprache · Italienische Schule · Italienische Kunst · Italienische Blumen · Berge · Alter vom Berge · Weiße Berge · Blaue Berge · Stadt · Breiter Blick
Lueger-1904: Italienische Erde · Berge · Breiter Blick
Meyers-1905: Schinkel [1] · Schinkel [2] · Italienische Kunst · Italienische Elixiere · Evangelische italienische Kirche · Italienische Literatur · Italienische Weine · Italienische Sprache · Italienische Pillen · Rauensche Berge · Alter vom Berge · Abakanische Berge · Polauer Berge · Limpurger Berge · Lübbeckesche Berge · Onjati-Berge · Trunzer Berge · Tumuc-Humac-Berge · Witte Berge (n) · Stöllensche Berge · Schwarze Berge · Sibillinische Berge · Stemmer Berge · Grüne Berge · Dientener Berge · Blaue Berge · Geranische Berge · Espinouse-Berge · Duderhofsche Berge · Feuerspeiende Berge · Berge [1] · Kambunische Berge · Kappeler Berge · Bericische Berge · Berge [2] · Leonīnische Stadt · Kreiseximierte Stadt · Weil der Stadt · Stadt · Ewige Stadt · Böser Blick
Pataky-1898: Berge, Felicitas vom · Berge, Frl. Elisabeth v. · Berge, Felicitas vom
Pierer-1857: Schinkel · Italienische Schule · Italienische Sprache · Italienische Republik · Italienische Meile · Italienische Nudeln · Italienische Waaren · Italienische Pappel · Italienische Uhren · Italienische Strohhüte · Italienische Stunden · Italienische Magnesie · Italienische Buchhaltung · Italienische Dattelpflaume · Italienische Befestigungsmanier · Italienische Blumen · Italienische Landvoigteien · Italienische Literatur · Italienische Erbstaaten · Italienische Erde · Stadt Ilm · Stadt · Stadt Worbis · Stadt Kyll · König Bell's-Stadt · Stadt... · Schwarze Stadt · Blick · Breiter Blick · Böser Blick
Roell-1912: Italienische Südbahngesellschaft · Italienische Mittelmeerbahngesellschaft · Italienische Eisenbahnen
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro