Künstler: | Schnellboltz, Gabriel |
Entstehungsjahr: | 16. Jh. |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Design von Jacob Lucius |
Adelung-1793: Astronomīe, die · Sieben, die · Sieben
Brockhaus-1809: Die Astronomie · Die sieben Inseln-Republik · Die Sieben Azorischen Inseln · Republik der sieben Inseln · Die sieben Weisen · Die Sieben Wunder der Welt · Die Sieben Thürme · Sieben Weisen Griechenlands · Die Sieben-Inseln-Republik
Brockhaus-1911: Astronomie · Freie Kirche im freien Staate · Kinetische Künste · Graphische Künste · Schöne Künste · Redende Künste · Bildende Künste · Freie Künste · Sieben Wunder der Welt · Sieben gegen Theben · Sieben weise Meister · Sieben Weise · Sieben Schmerzen Mariä · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Mariä sieben Freuden · Sieben Freuden Mariä · Mariä sieben Schmerzen
DamenConvLex-1834: Venus (Astronomie) · Culmination (Astronomie) · Astronomie · Schöne Künste · Deutschland (Künste) · Freie Künste
Goetzinger-1885: Sieben freie Künste · Brüder des freien Geistes · Freie Künste · Meister, sieben weise
Herder-1854: Sieben freie Künste · Astronomie · Redende Künste · Bildende Künste · Freie Künste · Sieben weisen Meistern · Sieben Wunder der Welt · Sieben Weise · Sieben · Sieben gegen Theben
Lueger-1904: Astronomie · Graphische Künste
Meyers-1905: Theorische Astronomie · Astronomie · Freie Kirche im freien Staat · Brüder und Schwestern des freien Geistes · Künste · Grapyische Künste · Schöne Künste · Redende Künste · Bildende Künste · Darstellende Künste · Zeichnende Künste · Freie Künste · Sieben weisen Meiner, die · Sieben Honnschaften · Sieben gegen Theben · Sieben Weisen, die · Zehnten, die sieben · Sieben Wunder der Welt · Göttinger Sieben · Kurfürsten, die sieben · Buch mit sieben Siegeln · Böse Sieben · Sieben Ahorn · Sieben Brüder · Lustige Sieben · Sieben
Pierer-1857: Astronŏmie · Freien-Seiboltstorf · Brüder des freien Geistes · Brüder u. Schwestern des freien Geistes · Zeichnende Künste · Bildende Künste · Redende Künste · Freie Künste · Sieben Brüder [1] · Republik der Sieben Inseln · Drei Sieben · Sieben · Sieben Ahorne · Sieben Bitten
Sulzer-1771: Lüke (Schöne Künste) · Redende Künste · Lichter (Redende Künste) · Klang (Redende Künste) · Künste; Schöne Künste · Vortrag (Redende Künste) · Zeichnende Künste · Verhältnisse (Zeichnende Künste) · Sprache (Schöne Künste) · Ton (Redende Künste) · Bildende Künste · Falsch (Schöne Künste) · Bild (Zeichnende Künste) · Bewegung (Schöne Künste) · Bild (Redende Künste) · Form (Zeichnende Künste) · Galerie (Zeichnende Künste) · Form (Bildende Künste) · Figur (Redende Künste) · Figur (Zeichnende Künste)
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro