| Künstler: | Serow, Walentin Alexandrowitsch |
| Entstehungsjahr: | 1880 |
| Maße: | 32,8 × 23,5 cm |
| Technik: | Bleistift |
| Aufbewahrungsort: | Moskau |
| Sammlung: | Stattliche Tretjakow-Galerie |
| Epoche: | Realismus |
| Land: | Russland |
Adelung-1793: Brand-Casse, die · Brand (2), der · Brand (1), der · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-tragen · Nach-Trab, der · Nach · Nach-traben · Nach-Trag, der · Nach-trachten
Brockhaus-1809: Ewald Graf von Brand · Gregor Alexandrowitsch, Fürst von Potemkin
Brockhaus-1911: Fliegender Brand · Brand [4] · Schwarzer Brand · Kalter Brand · Brand [3] · Brand · Brand [2] · Sergij Alexandrowitsch · Alexander III. Alexandrowitsch · Wladímir Alexándrowitsch · Sergius Alexandrowitsch · Michael Alexandrowitsch · Alexéj Alexandrowitsch · Nach Sicht · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht · Nach uns die Sintflut
DamenConvLex-1834: Brand, Auguste Cäcilie
Herder-1854: Brand [2] · Brand [3] · Brand im Getreide · Brand [1]
Meyers-1905: Brand [7] · Brand [6] · Schwarzer Brand · Fliegender Brand · Brand [5] · Brand [2] · Brand [1] · Brand [3] · Brand [4] · Sergius Alexandrowitsch · Wladīmir Alexandrowitsch · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht · Nach uns die Sündflut!
Pataky-1898: Brand-Vrabely, S. · Brand, Frau Silvia · Brand, Frau Silvia · Brand, H.
Pierer-1857: Kalter Brand · Geschlossener Brand · Fliegender Brand · Kölnischer Brand · Keulscher Brand · Weicher Brand · Trockner Brand · Crucis Brand · Brand [3] · Brand [2] · Brand [1] · Bartholomäi Brand · Brand [5] · Auf den Brand laden · Brand [4] · Reise nach Jerusalem · Nach Wechselrecht · Gestalter Sachen nach · Fortdauer nach dem Tode · Nach Sicht · Nach dato
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro