Fotograf: | Mayer & Pierson |
Entstehungsjahr: | 1853 |
Technik: | Litographie nach Photo |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Bibliothèque Nationale |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Porträt |
Brockhaus-1809: Selim III · Gustav III.
Brockhaus-1837: Gustav III. · Peter III. · Richard III. · Friedrich Wilhelm III. · Alfons III. · Balduin III. · Ernst III.
Brockhaus-1911: Napoleon III. · Pierson · Mayer [2] · Mayer · Liezen-Mayer · Mayer [3] · Mayer [4] · Kronrad III. · Heinrich III. [3] · Johann III. Sobiëski · Karl III. · Lothar III. · Michael III. · Otto III. · Ludwig III. [3] · Ludwig III. · Ludwig III. [2] · Heinrich III. [2] · Friedrich August III. · Ferdinand III. · Friedrich III. [2] · Friedrich III. · Alexander III. Alexandrowitsch · Albrecht III. · Eduard III. · August III. · Friedrich III. [3] · Gerhard III. · Georg III. · Heinrich III. · Gustav III. · Friedrich III. [5] · Friedrich III. [4] · Friedrich Wilhelm III. · Friedrich III. [6]
DamenConvLex-1834: Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.
Eisler-1912: Mayer, Julius Robert von · Mayer, Adolf
Heiligenlexikon-1858: Henricus III (75) · Gregorius III, S. (38) · Johannes III (417) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)
Herder-1854: Napoleon III. · Mayer [2] · Mayer [1]
Meyers-1905: Pierson · Mayer · Liezen-Mayer
Pagel-1901: Pierson, Reginald Henry · Mayer, Sigmund · Mayer, Alexandre · Mayer, Karl Wilhelm · Mayer, C. E. Louis · Mayer, Julius Robert von
Pataky-1898: Pierson, Margot · Pierson, Frau Karoline · Mayer-Bergwald, Anna · Mayer, Sarah · Mayer-Bibus, Ottilie · Mayer, Frl. Josefine · Mayer-Kempf, Charlotte · Mayer, Friederike Elise · Mayer, Eugenie · Croon-Mayer, Frau Emma · Mayer, Frl. Anna · Mayer, Luise · Mayer, Frl. Rudolfine · Mayer, Frl. Josefine
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro