Schneider, Trudpert: Daniel Meyer-Merian mit seinen Söhnen Adalbert und Theodor, Basel

Schneider, Trudpert: Daniel Meyer-Merian mit seinen Söhnen Adalbert und Theodor, Basel
Fotograf:Schneider, Trudpert
Entstehungsjahr:um 1850
Maße:95 x 70 mm
Technik:Daguerreotypie
Sammlung:Privatsammlung
Land:Switzerland
Kommentar:Porträt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Söhnen · Schneider, der · Figuren-Schneider, der · Meyer

Brockhaus-1809: Basel [3] · Basel [2] · Basel [2] · Basel · Basel · (Johann Georg) Eulogius Schneider · Maria Sibylla Merian · Matthäus Merian

Brockhaus-1837: Basel · Schneider

Brockhaus-1911: Basel [2] · Basel · Schneider [3] · Schneider [4] · Schneider · Schneider [2] · Braun & Schneider · Schneider [7] · Schneider [5] · Schneider [6] · Meyer [3] · Meyer [4] · Meyer [2] · Meyer [24] · Meyer [25] · Meyer [5] · Meyer [9] · Meyer-Lübke · Meyer [8] · Meyer [6] · Meyer [7] · Meyer [23] · Meyer [12] · Meyer [11] · Meyer [14] · Meyer [13] · Meyer · Bibliographisches Institut Meyer · Meyer [10] · Meyer von Knonau · Meyer [20] · Meyer [19] · Meyer [22] · Meyer [21] · Meyer [16] · Meyer [15] · Meyer [18] · Meyer [17] · Merian · Merian [2]

DamenConvLex-1834: Basel (Geographie) · Schneider, Johann Christian Friedrich · Merian, Maria Sybille

Eisler-1912: Schneider, Otto · Schneider, Karl Camillo · Schneider, Gustav · Schneider, Wilhelm · Schneider, Ceslaus M. · Schneider, G. H. · Meyer, Theodor · Meyer, Jürgen Bona · Merian, Hans Bernhard

Heiligenlexikon-1858: Martinus Meyer (69)

Herder-1854: Basel [2] · Basel [1] · Schneider [2] · Schneider [1] · Schneider [3] · Schneider [5] · Schneider [4] · Meyer [6] · Meyer [7] · Meyer [2] · Meyer [1] · Meyer von Knonau · Meyer [5] · Meyer [4] · Meyer [3] · Merian

Meyers-1905: Basel [3] · Basel-Augst · Basel [1] · Basel [2] · Schneider [1] · Schneider [2] · Schneider [3] · Meyer-Lübke · Meyer-Steuerung · Meyer-Förster · Meyer von Knonau · Meyer [1] · Meyer [2] · Merian · Merĭan

Pagel-1901: Schneider, Franz Coelestin · Schneider, Rudolph · Meyer, George · Meyer, Edmund Victor · Meyer, Georg Hermann von · Burckhardt-Merian, Albert

Pataky-1898: Schneider, José Arno, Baronin · Schneider, Pauline · Schneider, Frl. Thekla · Schneider, Johanna · Schneider, Regina · Schneider, Johanna · Schneider, Thekla · Schneider-Schlöth, Amalie · Willkomm-Schneider, Frau Martha · Schneider, Frau Hedwig · Schneider, Clara · Schneider, Bertha · Schneider, Frau Lina · Schneider, Frl. Selma · Schneider, Frl. Luise · Schneider, Frl. Ida Mathilde · Merian, Hans · Merian, Maria Sybilla

Pierer-1857: Basel [3] · Basel [4] · Basel-Landschaft · Basel Augst · Basel [1] · Basel [2] · Schneider [1] · Schneider [2] · Schneider von Arno · Merian

Schmidt-1902: Braun, Kaspar; Schneider, Friedrich · Merian, Matthäus

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon