A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Machtlos

Machtlos [Adelung-1793]

Machtlos , -er, -este, adj. et adv. der Macht beraubt, keine Macht habend, in den drey ersten Bedeutungen des Hauptwortes 2. Macht 1. vornehmlich in der edlern und höhern Schreibart, für ohnmächtig. Ein machtloses Geschöpf. Ein machtloser Minister. Ein machtloser Staat ...

Wörterbucheintrag zu »Machtlos«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 10.
Machtschildlein, das

Machtschildlein, das [Adelung-1793]

Das Machtschildlein , des -s, plur. ut nom. sing. ein nur Sir. 45, 13 befindliches Wort, das Amtschildlein Aarons zu bezeichnen, weil es von vorzüglicher Kraft und besonderm Glanze war.

Wörterbucheintrag zu »Machtschildlein, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 10.
Machtspruch, der

Machtspruch, der [Adelung-1793]

Der Máchtsprúch , des -es, plur. die -sprǘche. 1) Ein Ausspruch in einer streitigen Sache, ohne andere Bewegungsgründe als die Macht, welche man besitzet, oder zu besitzen glaubt, uns seine Urtheile als Wahrheiten aufzudringen. Einen Machtspruch thun. 2) Einige Schriftsteller vor ...

Wörterbucheintrag zu »Machtspruch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 10.
Machtwerk, das

Machtwerk, das [Adelung-1793]

Das Machtwêrk , des -es, plur. inus. von dem Zeitworte machen, ein gemachtes Werk, und die Art und Weise, wie es gemacht ist, doch nur im verächtlichen Verstande; das Gemächt, die Macherey. Ein elendes Machwerk. Das ist sein Machwerk, seine Arbeit ...

Wörterbucheintrag zu »Machtwerk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11.
Machtwort, das

Machtwort, das [Adelung-1793]

Das Machtwort , des -es, plur. die -wörter. 1) Ein Wort, welches einen besondern Nachdruck bey sich führet, dergleichen z.B. das Zeitwort in der R.A. in Thränen zerschmelzen ist. 2) Ein Machtspruch in der ersten Bedeutung dieses Wortes; ohne ...

Wörterbucheintrag zu »Machtwort, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 10-11.
Mack

Mack [Adelung-1793]

Mack , ein Wort, welches nur in der in den niedrigen Sprecharten üblichen R.A. Hack und Mack vorkommt, d.i. geringer Pöbel aller Art unter einander, auch wohl von schlechten durch einander gemischten leblosen Dingen. S. Hack. Mack scheinet ...

Wörterbucheintrag zu »Mack«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11.
Mackänte, die

Mackänte, die [Adelung-1793]

Die Mackänte , plur. die -n, in einigen Gegenden, ein Nahme der Mohränte, entweder wegen ihres eigenthümlichen Geschreyes, oder auch als eine Verderbung von Mückänte, weil sie über dem Wasser flieget, und Mücken, d.i. Fliegen, fänget.

Wörterbucheintrag zu »Mackänte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11.
Mäckern

Mäckern [Adelung-1793]

Mäckern , S. Meckern.

Wörterbucheintrag zu »Mäckern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11.
Maculatur, das

Maculatur, das [Adelung-1793]

Das Maculatūr , des -es, plur. doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, die -e, aus dem Lat. maculare, und mittlerm Lat. Maculatura, eigentlich, beschmutztes Papier, am häufigsten aber solches Papier, welches nur noch zum Einwickeln oder Einpacken anderer Körper dienet ...

Wörterbucheintrag zu »Maculatur, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11.
Madaille, die

Madaille, die [Adelung-1793]

Die Madáille , (sprich Medálje,) plur. die -n, aus dem Franz. Medaille, eine Denkmünze oder Gedächtnißmünze, eine Münze, so fern sie dazu bestimmt ist, eine merkwürdige Begebenheit auf die Nachwelt zu bringen. Eine Medaille von ungewöhnlicher Größe heißt mit einem gleichfalls ...

Wörterbucheintrag zu »Madaille, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 132.
Mädchen, das

Mädchen, das [Adelung-1793]

Das Mädchen , des -s, plur. ut nom. sing. S. Magd 1.

Wörterbucheintrag zu »Mädchen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11.
Mädchensommer, der

Mädchensommer, der [Adelung-1793]

Der Mädchensommer , des -s, plur. ut nom. sing. derjenige Nachsommer, welcher im September um die Nachtgleiche fällt, und das Gespinst, welches man um diese Zeit auf dem Felde findet, (S. Marien-Faden;) zum Unterschiede von dem Gallus-Sommer, welcher sich ...

Wörterbucheintrag zu »Mädchensommer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11.
Made, die

Made, die [Adelung-1793]

Die Made , plur. die -n, eine im gemeinen Leben übliche Benennung der nackten Würmer ohne Glieder, und ohne kenntliche Füße. So werden die Regenwürmer häufig Maden genannt. Am häufigsten führen diesen Nahmen diejenigen kleinern Würmer dieser Art, welche sich als ...

Wörterbucheintrag zu »Made, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11.
Mädel, das

Mädel, das [Adelung-1793]

Das Mädel , des -s, plur. ut nom. sing. S. Magd 1.

Wörterbucheintrag zu »Mädel, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11.
Madensack, der

Madensack, der [Adelung-1793]

Der Madensack , des -es, plur. die -säcke, eine verächtliche Benennung des verweslichen menschlichen Leibes, weil sich nach dem Tode gemeiniglich Maden in demselben erzeugen.

Wörterbucheintrag zu »Madensack, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11-12.
Madenwurm, der

Madenwurm, der [Adelung-1793]

Der Madenwurm , des -es, plur. die -würmer, ein weißer und an beyden Enden zugespitzter Wurm, welcher sich zuweilen bey dem Menschen in dem Afterdarme und Grimmdarme aufhält: Ascaris L. Er ist eine der kleinste Arten der Spulwürmer, und wird, weil ...

Wörterbucheintrag zu »Madenwurm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 12.
Mader, der

Mader, der [Adelung-1793]

Der Mader , des -s, plur. inus. ein nur im Bergbaue übliches Wort, eine gewisse staubige, oft aber auch feuchte Erdart zu bezeichnen, welche im letztern Falle dem Letten gleicht. S. Moder, zu welchem Worte es zu gehören scheinet.

Wörterbucheintrag zu »Mader, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 12.
Madig

Madig [Adelung-1793]

Madig , -er, -ste, adj. et adv. Maden enthaltend. Madiges Fleisch. Madiger Käse.

Wörterbucheintrag zu »Madig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 12.
Madratze, die

Madratze, die [Adelung-1793]

Die Madratze , S. Matratze.

Wörterbucheintrag zu »Madratze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 12.
Madrepore, die

Madrepore, die [Adelung-1793]

Die Madrepōre , plur. die -n, eine in der Naturgeschichte übliche und aus dem Griechischen entlehnte Benennung einer Art Würmer, welche zu den steinartigen Thierpflanzen oder Korallen gehören, und aus kleinen regulären, bald eingedrückten, bald aber auch erhabenen Sternen bestehen; Madrepora ...

Wörterbucheintrag zu »Madrepore, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 12.

Artikel 30.404 - 30.423

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon