A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Yliaster

Yliaster [Eisler-1904]

Yliaster s. Materie (PARCELSUS).

Lexikoneintrag zu »Yliaster«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 810.
Yoga

Yoga [Eisler-1904]

Yoga : Name eines der sechs orthodoxen indisch-philosophischen Systeme , welches die Erlösung vom Dasein , die mystische Vereinigung mit der Gottheit lehrt und durch Askese u.s.w. zu erreichen sucht.

Lexikoneintrag zu »Yoga«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 810-811.
Zahl

Zahl [Eisler-1904]

Zahl ( arithmos , numerus) ist die Heraushebung ( Unterscheidung ) und Zusammenfassung einer gleichartigen Mannigfaltigkeit zur (complexen) Einheit , sie entsteht durch (primäres) Zählen , d.h. durch wiederholte Setzung der Einheit und Verbindung , Synthesis der Einheitssetzungen. Das Zählen ist ein zeitlicher Vorgang, die (fertige ...

Lexikoneintrag zu »Zahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 811-818.
Zahl

Zahl [Eisler-1904]

Zahl : vgl. RIBOT, L'évol. d. id.-génér., 1897.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 884.
Zahl, Gesetz der großen

Zahl, Gesetz der großen [Eisler-1904]

Zahl, Gesetz der großen , s. Statistik . Vgl. RÜMELIN, Red. u. Aufs. I, 1 ff.

Lexikoneintrag zu »Zahl, Gesetz der großen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 818.
Zahlbegriff

Zahlbegriff [Eisler-1904]

Zahlbegriff s. Zahl .

Lexikoneintrag zu »Zahlbegriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 818.
Zählen

Zählen [Eisler-1904]

Zählen s. Zahl .

Lexikoneintrag zu »Zählen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 818.
Zahlvorstellung

Zahlvorstellung [Eisler-1904]

Zahlvorstellung s. Zahl .

Lexikoneintrag zu »Zahlvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 818.
Zeichen

Zeichen [Eisler-1904]

Zeichen ( sêmeion , signum) ist alles, was und woferne es dazu dient, ein anderes, einen bestimmten Inhalt , anzuzeigen, was für ein anderes steht, auf dieses hin zeigt, verweist. Eine Vorstellung wird zum Zeichen für andere, wenn sie eine Bedeutung (s. d ...

Lexikoneintrag zu »Zeichen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 818-820.
Zeichen

Zeichen [Eisler-1904]

Zeichen : vgl. ROMANES, Entw. d. Geist. beim Mensch. S. 152 ff. (indicative, denotative, connotative, denominative, prädicative Zeichen. HUSSERL, Log. Unt. II, 25 ff.. LIPPS, Leitf. d. Psychol. S. 139 f.. L. DUGAS, Le Psittac. (Wir denken nur in Zeichen).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zeichen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 884-885.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

Zeit ( chronos , tempus) ist die allgemeinste Form unserer Erlebnisse , das Moment der Succession , verbunden mit dem der Dauer (s. d.), des Aufeinanderfolgens, erfaßt an der Identität , Constanz der Ich- Einheit . Sie ist eine Form der Ordnung unserer Erlebnisse . Die objective ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

Zeit : Vgl. RIBOT, L'évol. d. id. génér., 1897. L. BUSSE, Philos. I, 79 ff. (Realität der Zeit). LIPPS, Leitf. d. Psychol. S. 83 ff. (Z. = psychologisch eine extensive Verschmelzung, aber qualitativ etwas Neues). »Der Fortgang des psychischen Geschehens überhaupt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 885.
Zeit, physiologische

Zeit, physiologische [Eisler-1904]

Zeit, physiologische , ist die Zeit , welche bis zum Auffassen eines Reizes durch die Psyche verstreicht (vgl. HÖFFDING, Psychol. 2 , S. 122 f.).

Lexikoneintrag zu »Zeit, physiologische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitanschauung

Zeitanschauung [Eisler-1904]

Zeitanschauung s. Zeit .

Lexikoneintrag zu »Zeitanschauung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitbewußtsein

Zeitbewußtsein [Eisler-1904]

Zeitbewußtsein s. Zeit .

Lexikoneintrag zu »Zeitbewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitdauer

Zeitdauer [Eisler-1904]

Zeitdauer s. Dauer , Zeit .

Lexikoneintrag zu »Zeitdauer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitding

Zeitding [Eisler-1904]

Zeitding s. Ding (SCHUPPE).

Lexikoneintrag zu »Zeitding«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitgeist

Zeitgeist [Eisler-1904]

Zeitgeist ist die Eigenart des Denkens und Fühlens , der Ideen in einer bestimmten geschichtlichen Periode. Vgl. GOLDFRIEDRICH, Die histor. Ideenlehre in Deutschl. S. 211 f.

Lexikoneintrag zu »Zeitgeist«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitlich

Zeitlich [Eisler-1904]

Zeitlich bedeutet (philosophisch) so viel wie: in der Zeit , im Unterschiede vom »Überzeitlichen«. Vgl. Zeit .

Lexikoneintrag zu »Zeitlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.
Zeitschwelle

Zeitschwelle [Eisler-1904]

Zeitschwelle ist »ein kleinstes Intervall, in dem zwei Reize nacheinander einwirken müssen, um eine eben merkliche Zweiheit von Empfindungen zu erregen«. Sie ist je nach dem Sinnesgebiet und je nach der Art und Stärke des Reizes verschieden (G. F. LIPPS ...

Lexikoneintrag zu »Zeitschwelle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 837.

Artikel 3.569 - 3.588

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon