A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Jezirah

Jezirah [Eisler-1904]

Jezirah : Körperwelt ( Kabbalâ ).

Lexikoneintrag zu »Jezirah«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 496.
Joga

Joga [Eisler-1904]

Joga s. Yoga .

Lexikoneintrag zu »Joga«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 531.
Kabbalâ

Kabbalâ [Eisler-1904]

Kabbalâ (eig. »Überlieferung«) heißt die vom Neuplatonismus (s. d.) beeinflußte, vom 9. bis 13. Jahrhundert ausgebildete jüdische Mystik (vgl FRANCK, La cab. p. 353 ff.; JELLINEK, Beiträge zur Gesch. d. Kabbala, 1851). Die kabbalistischen Lehren befinden sich in den Büchern ...

Lexikoneintrag zu »Kabbalâ«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 535.
Kahlkopf

Kahlkopf [Eisler-1904]

Kahlkopf ( phalarkos , calvus) ist der Name eines Trugschlusses, ähnlich dem »acervus« (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Kahlkopf«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 535.
Kalokagathie

Kalokagathie [Eisler-1904]

Kalokagathie ( kalokagathia ): Schön-Güte, das schön-und-gut- Sein , die schöne, edle Sittlichkeit – das Ideal der Hellenen .

Lexikoneintrag zu »Kalokagathie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 535.
Kalpa

Kalpa [Eisler-1904]

Kalpa heißt in der indischen Philosophie der zwischen einer Weltentstehung und einem Weltuntergang verstreichende Zeitraum.

Lexikoneintrag zu »Kalpa«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 535.
Kältepunkte

Kältepunkte [Eisler-1904]

Kältepunkte sind Hautstellen, die für Kälte besonders empfindlich sind (nach GOLDSCHEIDER, Arch. f. Physiol. 1885 – 87; Ges. Abhandl. 1898, I).

Lexikoneintrag zu »Kältepunkte«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 535.
Kampf

Kampf [Eisler-1904]

Kampf (Streit) ist nach HERAKLIT der Vater aller einzelnen Dinge ( polemos patêr pantôn , Plut., Is. et Osir. 48). Der Kampf läßt aus der Einheit die Vielheit , Verschiedenheit hervorgehen; die Rückkehr zu jener, zum göttlichen Urfeuer, ist der Friede ( homologia kai ...

Lexikoneintrag zu »Kampf«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 535-536.
Kanon

Kanon [Eisler-1904]

Kanon ( kanôn ): Richtmaß, Regel . Kanônes sind logische Regeln (PSELLUS, bei PRANTL, G. d. Log. II, 268). KANT versteht unter »Kanon« der reinen Vernunft den » Inbegriff der Grundsätze a priori des richtigen Gebrauchs gewisser Erkenntnisvermögen überhaupt«. »So ist die allgemeine Logik ...

Lexikoneintrag zu »Kanon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 536.
Kanonik

Kanonik [Eisler-1904]

Kanonik ( kanonikon ) nennt EPIKUR seine Logik (s. d.), die er der Dialektik gegenüberstellt und welche eine Lehre von den Normen (canones) der Erkenntnis und der Wahrheit (s. d.) sein soll. Das kanonikon ist der erste Teil der Philosophie (Diog. L ...

Lexikoneintrag zu »Kanonik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 536.
Kantianismus

Kantianismus [Eisler-1904]

Kantianismus : die Philosophie KANTS. Sie besteht im Kriticismus (s. d.), in der Negierung apodiktischer, transcendenter Metaphysik (s. d.), in der Unterscheidung von Stoff und Form (s. d.) der Erkenntnis , in der Gegenüberstellung des a posteriori und a priori (s. d ...

Lexikoneintrag zu »Kantianismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 536-537.
Karma

Karma [Eisler-1904]

Karma (eig. Tun, Werk): die sich verkörpernden, objectivierenden Wirkungen eines Wesens , die schicksalsgestaltende Kraft des Wesens (Verschulden und Verdienst). Das Karma bestimmt Örtlichkeit, Natur und Zukunft des neuen Wesens , das nach dem Tode eines andern entsteht ( Buddhismus ; vgl. T. W ...

Lexikoneintrag zu »Karma«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 537.
Katalepsie

Katalepsie [Eisler-1904]

Katalepsie (hypnotische) s. Hypnose .

Lexikoneintrag zu »Katalepsie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 537.
Kataleptische Vorstellung

Kataleptische Vorstellung [Eisler-1904]

Kataleptische Vorstellung ( phantasia katalêptikê ) ist, nach den Stoikern , das Kriterium der Wahrheit (s. d.). Unter der phantasia katalêptikê (von katalêpsis , Erfassung) verstehen die Stoiker die den Beifall ( synkatathesis , (s. d.)) erzwingende, uns zur Anerkennung, zur Fürwahrhaltung durch ihre Evidenz nötigende ...

Lexikoneintrag zu »Kataleptische Vorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 537.
Katechetisch

Katechetisch [Eisler-1904]

Katechetisch ( katêchein unterrichten) heißt die Unterrichtsmethode durch Frage und Antwort (= »erotematisch«). Das Sokratische Verfahren ist katechetisch.

Lexikoneintrag zu »Katechetisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 537.
Kategorematisch

Kategorematisch [Eisler-1904]

Kategorematisch s. Synkategorematisch.

Lexikoneintrag zu »Kategorematisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 537.
Kategorial

Kategorial [Eisler-1904]

Kategorial s. Kategorien .

Lexikoneintrag zu »Kategorial«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 537.
Kategorialfunction

Kategorialfunction [Eisler-1904]

Kategorialfunction s. Kategorien .

Lexikoneintrag zu »Kategorialfunction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 537-538.
Kategorien

Kategorien [Eisler-1904]

Kategorien ( katêgoriai von katêgorein , aussagen, »praedicamenta«): Aussagen , allgemeinste oder Grundaussagen über das Seiende, Grundbegriffe , Stammbegriffe , oberste Begriffe als Niederschlag von allgemeinsten Urteilen über das Seiende, Fundamentalbeurteilungen, Denkformen , Denksetzungen, Seinsarten. Die logischen Kategorien sind die allgemeinsten Begriffe , welche aus der denkenden ...

Lexikoneintrag zu »Kategorien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 538-551.
Kategorien

Kategorien [Eisler-1904]

Kategorien : KANT unterscheidet in den »Vorles. üb. Met.« S. 78: sensuale und intellectuale Kategorien. vgl. PLATNER, Aphor. I, § 664, 666, 700. BOUTERWERK, Lehrb. I, 71 f.. HEGEL hat als Hauptkategorien: I. Sein: Qualität, Quantität, Maß. II. Wesen: Grund, Erscheinung ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kategorien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 875-876.

Artikel 1.630 - 1.649

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon