A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Kabbala [Eisler-1912]

Kabbala (Kabbalah, Überlieferung), jüdische Geheimlehre und Mystik, enthält Elemente, die bis in die vorchristliche Zeit reichen (Spekulationen über die Engel, den Thron Gottes, den »Schnee« um denselben, den »Metathron« usw.), ist aber erst infolge des Einflusses des Neuplatonismus und der ...

Lexikoneintrag zu »Kabbala«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 309-310.

Kaftan, Julius Wilhelm M. [Eisler-1912]

Kaftan, Julius Wilhelm M. , geb. 1848 in Loit, Prof. der Theologie in Berlin.: = K. steht in seinen Anschauungen über das Wegen der Religion Ritschl nahe, also auf ethisch-idealistischem Boden, auf dem der Glaube von der, die höchsten Wahrheiten und ...

Lexikoneintrag zu »Kaftan, Julius Wilhelm M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 310.

Kallias [Eisler-1912]

Kallias , Sophist, Zeitgenosse des Sokrates , stand in seinen Anschauungen dem Protagoras nahe.

Lexikoneintrag zu »Kallias«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 310.

Kallikles [Eisler-1912]

Kallikles , ein Sophist, welcher (nach Plato im »Gorgias«) die Macht als die Quelle des Rechtes bestimmt und das Ansieben des Mächtigen (auch im Staate) gut heißt.

Lexikoneintrag zu »Kallikles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 310.

Kalthoff [Eisler-1912]

Kalthoff , gest. 1906. – Schriften : Vom innern Leben, 1907.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kalthoff«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Kalthoff, A. [Eisler-1912]

Kalthoff, A. , geb. 1850 in Barmen, war Pastor in Bremen, gest. 1906 daselbst. == K. verbindet das modern aufgefaßte Christentum mit einer evolutionistischen Weltanschauung. Schriften : Das Christusproblem; Die Entstehung des Christentums; Zarathustrapredigten. – Religiöse Weltansch., 1903. – D. Religion d. Modernen, 1905 ...

Lexikoneintrag zu »Kalthoff, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 310-311.

Kant [Eisler-1912]

Kant . = Zu den apriorischen »Grundsätzen« gehört (als zweiter) auch das Prinzip der »Antizipationen der Wahrnehmung«: »In allen Erscheinungen hat das Reale, was ein Gegenstand der Empfindung ist, intensive Größe, d. i. einen Grad.« Alle Erscheinungen sind kontinuierliche Größen. Zwischen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kant«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Kant, Immanuel [Eisler-1912]

Kant, Immanuel , geb. 22. April 1724 in Königsberg als Sohn eines Sattlermeisters, dessen Familie (früher wohl Cant) wahrscheinlich aus Schottland stammt. Er wurde streng religiös, im Geiste des Pietismus erzogen. Er besuchte 1732-1740 das Collegium Fridericianum mit bestem Erfolge ...

Lexikoneintrag zu »Kant, Immanuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 311-344.

Kantorowicz, H. N. [Eisler-1912]

Kantorowicz, H. N. , geb. 1817 in Posen, Dozent an der Universität in Freiburg (Pseud. Gn. Flavius, als welcher er für die Freirechtstheorie eintrat). = Gegenüber Stammler betont K. die geschichtlich-realistische Methode und die Existenz nur relativer, historisch bedingter Rechtsideale. SCHRIFTEN ...

Lexikoneintrag zu »Kantorowicz, H. N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 344.

Kapp, Christian [Eisler-1912]

Kapp, Christian , geb. 1798 in Bayreuth. Prof. in Erlangen und Heidelberg, gest. 1874 in Heidelberg. K. ist ein Gegner Schellings und verbindet Fichtesche mit Hegelschen Anschauungen. Die Philosophie ist ihm die Wissenschaft des Alls; alle Wissenschaft ist der ganze wirkliche ...

Lexikoneintrag zu »Kapp, Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 344.

Karejew, N. [Eisler-1912]

Karejew, N. , geb. 1850, Prof. in Warschau, dann in St. Petersburg. Sein Hauptwerk (Die Grundfragen der Philosophie der Geschichte, russisch) erschien 1883-90: 2. A. 1887. = K. ist Evolutionist und basiert die Geschichtsphilosophie auf Biologie, Völkerpsychologie usw. Die Philosophie der ...

Lexikoneintrag zu »Karejew, N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 344.

Karneades von Kyrene [Eisler-1912]

Karneades von Kyrene , lebte zwischen 214 und 129 v. Chr. Mit dem Stoiker Diogenes und dem Peripatetiker Kritolaos kam er als athenischer Gesandter um 156 v. Chr. nach Rom. Schriften von ihm sind nicht vorhanden. K. ist der Stifter der ...

Lexikoneintrag zu »Karneades von Kyrene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 344-345.

Karpe, Franz Samuel [Eisler-1912]

Karpe, Franz Samuel , geb. 1741 in Laibach, Prof. in Wien, gest. 1806 daselbst. = Eklektiker, Gegner Kants. SCHRIFTEN: Darstellung der Philosophie ohne Beinamen, 1802-4. – Institutiones philos. dogmaticae, 1804. – Inst. philos. moralis, 1805.

Lexikoneintrag zu »Karpe, Franz Samuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 345.

Karpokrates aus Alexandrien [Eisler-1912]

Karpokrates aus Alexandrien , um 130 n. Chr. == K. ist ein von Plato beeinflußter Gnostiker . Nach ihm ist das Urprinzip der »ungewordene Vater«, aus dem Geister hervorgegangen sind, die sich gegen Gott empörten. Die menschlichen Seelen haben im Zustande der Präexistenz ...

Lexikoneintrag zu »Karpokrates aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 345.

Kasdorf, Otto [Eisler-1912]

Kasdorf, Otto (Pseud. O. Kado), geb. 1880 in Weltzin, Prof. in Graz. = K. vertritt einen idealistischen Monismus. SCHRIFTEN: Ziel u. Wege moderner Weltansch. 1908. – Entwicklung, 1909.

Lexikoneintrag zu »Kasdorf, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 345.

Kassowitz, Max [Eisler-1912]

Kassowitz, Max , geb. 1842 in Preßburg, Prof. d. Medizin in Wien. = Mechanistisch-biologischer Standpunkt. Nach seiner »metabolischen« Lebenstheorie besteht die Wirkung der Lebensreize in einem Zerfall der labilen chemischen Einheiten der lebenden Substanz. Bezüglich der Entwicklung der Arten ist K ...

Lexikoneintrag zu »Kassowitz, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 345.

Kastil, Alfred [Eisler-1912]

Kastil, Alfred , geb. 1874 in Graz, Prof. in Innsbruck. = Anhänger Brentanos. SCHRIFTEN: Die frage nach der Erkenntnis des Guten bei Aristoteles und Thomas, 1900. – Zur Lehre von der Willensfreiheit in der Nikomachischen Ethik, 1901. – Studien z, neueren Erkenntnistheor. I. Descartes ...

Lexikoneintrag zu »Kastil, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 345.

Kaufmann, David [Eisler-1912]

Kaufmann, David , geb. 1852 in Kojetein, Prof. in Budapest, gest. 1899. Schriften : Gesch. d. Attributenlehre in d. jüd. Religionsphilos., 1877. – Die Sinne, Beitr. z. Gesch. d. Physiol. u. Psychol. im Mittelalter, 1884. – Abhandl. im »Arch. f. Gesch. d. Philos.« ...

Lexikoneintrag zu »Kaufmann, David«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 345.

Kaufmann, Max [Eisler-1912]

Kaufmann, Max , war Herausgeber der »Zeitschrift für immanente Philosophie«, gest. 1896. = K., der von Berkeley und Hume beeinflußt ist, ist ein Vertreter der idealistischen »Immanenzphilosophie«. Das »Ding an sich« ist rein hypothetisch, hat keine wirkliche Existenz. Das Wirkliche, der ...

Lexikoneintrag zu »Kaufmann, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 345-346.

Kaufmann, Nikolaus [Eisler-1912]

Kaufmann, Nikolaus , geb. 1852 in Sursee (Schweiz), Kanonikus und Lyzealprofessor in Luzern. = Scholastischer Standpunkt (Teleologie). SCHRIFTEN: Die teleologische Naturphilos. des Aristoteles , 1883; 2. A. 1893. – Die Bedeutung d. Philosophie in d. Gegenwart, 1889. – Das Kausalitätsprinzip, 1891. – Elemente d. aristotel. Ontologie ...

Lexikoneintrag zu »Kaufmann, Nikolaus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 345.

Artikel 1.321 - 1.340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon