Künstler: Sabatier, Léon Jean-Baptiste Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Lithographie, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Verlegt bei der Lithographischen Anstalt Cattier, Paris
Künstler: Sabbatini, Lorenzo (Gehilfen) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Cappella di San Lorenzo Land: Italien Kommentar: Gesamtansicht des Gewölbes
Künstler: Sabbatini, Lorenzo (Gehilfen) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Seconda Sala dei Foconi, Gewölbeausschnitt Land: Italien
Künstler: Sabbatini, Lorenzo (Gehilfen) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Prima Sala dei Foconi Land: Italien Kommentar: Gesamtansicht des Gewölbes
Künstler: Sabbatini, Lorenzo (Gehilfen) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Seconda Sala dei Foconi Land: Italien Kommentar: Gesamtansicht des Gewölbes
Künstler: Sabbatini, Lorenzo Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sala Ducale (Aula secunda) Land: Italien
Künstler: Sacchi, Andrea Maße: 310 × 175 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40382 Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich im Jahre 1631 als Altartafel für die später zerstörte Kirche San Romualdo in Rom entstanden, wurde das ...
Künstler: Sacchi, Andrea Maße: 74 × 98 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 42343 Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Das Gemälde ist in das Jahr 1622 zu datieren. Im darauffolgenden Jahrhundert gehörte es dem Pater Carlo Rossi ...
Künstler: Sacchi, Andrea Entstehungsjahr: um 16391649 Maße: 28,4 × 20,7 cm Technik: Zeichnender und lavierender Pinsel in Braun, weiß gehöht, Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich im Rahmen der Gemäldefolge zur Geschichte Johannes ...
Künstler: Sachse, Melchior d. J. Langtitel: Kalender des Jahres 1556 mit den sieben Planeten und den zwölf Sternzeichen, obererTeil Entstehungsjahr: 1556 Maße: 37,5 × 56 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gewidmet dem Bürgermeister ...
Künstler: Sachse, Melchior d. J. Langtitel: Kalender des Jahres 1556 mit den sieben Planeten und den zwölf Sternzeichen; unterer Teil Entstehungsjahr: 1556 Maße: 37,5 × 56 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gewidmet dem ...
Künstler: Sadeler, Egidius Entstehungsjahr: 1580 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Sadeler, Johann Entstehungsjahr: 1578 Maße: 37 × 27,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Saenredam, Pieter Janszoon Entstehungsjahr: 1629 Maße: 12,7 × 19,4 cm Technik: Feder, farbig laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Königliche Bibliothek Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Saenredam, Pieter Janszoon Entstehungsjahr: 1642 Maße: 55 × 46 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Saenredam, Pieter Janszoon Langtitel: Lang- und Seitenschiff der Kathedrale zu Utrecht Entstehungsjahr: 1636 Maße: 38,5 × 52,5 cm Technik: Feder in Braun, farbige Kreiden und Wasserfarben, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Utrecht Sammlung: Gemeentearchief Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) Kommentar ...
Künstler: Saenredam, Pieter Janszoon Langtitel: Innenansicht der St. Katharinen Kirche zu Utrecht Entstehungsjahr: 1636 Maße: 30,2 × 39,3 cm Technik: Schwarze Kreide und Feder in Braun, Wasserfarben, auf Papier Aufbewahrungsort: Utrecht Sammlung: Gemeentearchief Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) Kommentar: Architekturzeichnung ...
Künstler: Safawiden-Schule Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Guimet Land: Aserbaidschan
Künstler: Saftleven d. J., Herman Entstehungsjahr: 1665 Maße: 21,5 × 32,3 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Schloss Wilhelmshöhe Land: Deutschland
Künstler: Saftleven, Cornelis Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 20 × 31 cm Technik: Schwarze Kreide, Fabig laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Museum Fodor Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro