Künstler: Jacob d. J., Julius Entstehungsjahr: 1875 Maße: 57 × 87 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Land: Deutschland
Künstler: Jacob d. J., Julius Entstehungsjahr: 1909 Maße: 92,6 × 134 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Land: Deutschland
Künstler: Jacob d. J., Julius Entstehungsjahr: 1886 Maße: 47,7 × 60,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Land: Deutschland
Künstler: Jacobello di Bonomo Aufbewahrungsort: Romagna Sammlung: Municipio Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Triptychon
Künstler: Jacometto Entstehungsjahr: 15. Jh. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Jacometto Entstehungsjahr: 15. Jh. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Jacometto Entstehungsjahr: 15. Jh. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Jacopo da Empoli Entstehungsjahr: um 1628 Maße: 30,2 × 25,5 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf golbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Studie zu »Die Madonna ...
Künstler: Jacopo da Empoli Entstehungsjahr: 1602 Maße: 33,8 × 22,5 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, über schwarzer Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Entwurf zum gleichnamigen Gemälde ...
Künstler: Jacopo da Empoli Langtitel: Kniende junge Frau mit Wäschekorb Entstehungsjahr: 1600 Maße: 27 × 24 cm Technik: Schwarze und weiße Kreid auf weinrot grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Biblioteca Marucelliana Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Studie zu »Susanna im Bade«, heute ...
Künstler: Jacopo da Empoli Langtitel: Kopf eines aufblickenden Jünglings Entstehungsjahr: um 1608 Maße: 36 × 26,4 cm Technik: Schwarze und weiße kreide auf grauem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Scholz Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Jacopo da Empoli Langtitel: Die Madonna mit einem Heiligen und dem Hl. Thomas von Aquin Entstehungsjahr: nach 1610 Maße: 39,1 × 28,2 cm Technik: Feder in Braun über schwarzer Kreide, in Rötel quadriert, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung ...
Künstler: Jacopo da Empoli Entstehungsjahr: 1607 Maße: 40,3 × 26,7 cm Technik: Feder in Braun, Blau laviert, quadriert in roter Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Finaler ...
Künstler: Jacopo da Empoli Langtitel: Studien zur Figur des Hl. Karl Borromäus Entstehungsjahr: 1613 Maße: 40,1 × 26,5 cm Technik: Schwarze Kreide, Rötel, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Studie für »Der ...
Künstler: Jacopo da Empoli Entstehungsjahr: um 1604 Maße: 37,8 × 26,2 cm Technik: Schwarze Kreide auf hellgrün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Palais Beaux Arts, Cabinet dessins Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Studie zur Figur der Hanna zerstörtem Gemälde »Darbietung ...
Künstler: Jacque, Charles-Émile Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 81 × 65 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Realismus Land: Frankreich Kommentar: Schule von Barbizon
Künstler: Jäger, Georg Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 35,5 × 23,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Jäger, Georg Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 35,5 × 23,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Jahn, Quirin Entstehungsjahr: 1767 Maße: 34,3 × 50,5 cm Technik: Feder mit Tusche, laviert, auf gelblichem Papier Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Národní Galerie, Palac Kinskych Epoche: Klassizismus Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf
Künstler: Jahn, Quirin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 18. Jh. Maße: 41,8 × 29 cm Technik: Tusche, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Národní Galerie, Palac Kinskych Epoche: Klassizismus Land: Tschechien (Böhmen)
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro