Kategorie: Kunstwerk (41.326 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kulturgeschichte
Unterkategorien: Gemälde | Grafik | Zeichnung
Haan, Simon: Erscheinung am Himmel über Salzburg 1628

Haan, Simon: Erscheinung am Himmel über Salzburg 1628 [Kunstwerke]

Künstler: Haan, Simon Entstehungsjahr: 1628 Maße: 31 × 33 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt zu Straubingen von Simon Haan

Werk: »Haan, Simon: Erscheinung am Himmel über Salzburg 1628« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haas, Jonas: Hamburg, Große Michaeliskirche, Ruine nach dem Brand

Haas, Jonas: Hamburg, Große Michaeliskirche, Ruine nach dem Brand [Kunstwerke]

Künstler: Haas, Jonas Entstehungsjahr: 1751 Technik: Kupferstich Land: Deutschland

Werk: »Haas, Jonas: Hamburg, Große Michaeliskirche, Ruine nach dem Brand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haas, Peter: Berlin, Dom (Ausschnitt)

Haas, Peter: Berlin, Dom (Ausschnitt) [Kunstwerke]

Künstler: Haas, Peter Entstehungsjahr: um 1795 Maße: 13,9 × 19,9 cm Technik: Kupferstich, koloriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Friedrich Calau

Werk: »Haas, Peter: Berlin, Dom (Ausschnitt)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haas, Peter: Berlin, Gendarmenmarkt

Haas, Peter: Berlin, Gendarmenmarkt [Kunstwerke]

Künstler: Haas, Peter Entstehungsjahr: 1795 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Friedrich Calau

Werk: »Haas, Peter: Berlin, Gendarmenmarkt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haberle, John: Grossmutters Herdfeuer

Haberle, John: Grossmutters Herdfeuer [Kunstwerke]

Künstler: Haberle, John Entstehungsjahr: 1890 Maße: 243,9 × 167,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Detroit (Michigan) Sammlung: Institute of Arts Land: Amerika

Werk: »Haberle, John: Grossmutters Herdfeuer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haberle, John: Schiefertafel »Leave your Order here« (Slate)

Haberle, John: Schiefertafel »Leave your Order here« (Slate) [Kunstwerke]

Künstler: Haberle, John Entstehungsjahr: um 1895 Maße: 30,5 × 23,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts, Henry H. & Zoe Oliver Sherman F& Epoche: Realismus Land: Amerika Kommentar: Trompe-l'oeil

Werk: »Haberle, John: Schiefertafel »Leave your Order here« (Slate)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Habermann, Hugo Freiherr von: Selbstporträt

Habermann, Hugo Freiherr von: Selbstporträt [Kunstwerke]

Künstler: Habermann, Hugo Freiherr von Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Postimpressionismus Land: Deutschland

Werk: »Habermann, Hugo Freiherr von: Selbstporträt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hackaert, Jan: Berglandschaft in Italien

Hackaert, Jan: Berglandschaft in Italien [Kunstwerke]

Künstler: Hackaert, Jan Entstehungsjahr: 1653–1656 Maße: 20,1 × 29,3 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Barock Land: Niederlande

Werk: »Hackaert, Jan: Berglandschaft in Italien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hackert, Jacob Philipp: Ansicht des Englischen Garten von Caserta aus

Hackert, Jacob Philipp: Ansicht des Englischen Garten von Caserta aus [Kunstwerke]

Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: 1793 Maße: 93 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lugano Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Klassizismus Land: Deutschland

Werk: »Hackert, Jacob Philipp: Ansicht des Englischen Garten von Caserta aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hackert, Jacob Philipp: Ansicht des Golfes von Baja

Hackert, Jacob Philipp: Ansicht des Golfes von Baja [Kunstwerke]

Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: 1785 Maße: 144,5 × 228,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Klassizismus Land: Deutschland

Werk: »Hackert, Jacob Philipp: Ansicht des Golfes von Baja« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hackert, Jacob Philipp: Die großen Wasserfälle in Tivoli

Hackert, Jacob Philipp: Die großen Wasserfälle in Tivoli [Kunstwerke]

Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: 1783 Maße: 120 × 170 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Klassizismus Land: Deutschland

Werk: »Hackert, Jacob Philipp: Die großen Wasserfälle in Tivoli« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hackert, Jacob Philipp: Herbst: Weinlese bei Sorrent

Hackert, Jacob Philipp: Herbst: Weinlese bei Sorrent [Kunstwerke]

Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: um 1784 Maße: 97 × 66 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Epoche: Klassizismus Land: Deutschland

Werk: »Hackert, Jacob Philipp: Herbst: Weinlese bei Sorrent« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hackert, Jacob Philipp: Italienische Landschaft

Hackert, Jacob Philipp: Italienische Landschaft [Kunstwerke]

Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: 1778 Maße: 65 × 88,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Privatsammlung Epoche: Klassizismus Land: Deutschland

Werk: »Hackert, Jacob Philipp: Italienische Landschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hackert, Jacob Philipp: Küstenlandschaft

Hackert, Jacob Philipp: Küstenlandschaft [Kunstwerke]

Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: um 1780 Maße: 33,5 × 52,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Klassizismus Land: Deutschland

Werk: »Hackert, Jacob Philipp: Küstenlandschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hackert, Jacob Philipp: Landschaft mit Tempelruinen auf Sizilien

Hackert, Jacob Philipp: Landschaft mit Tempelruinen auf Sizilien [Kunstwerke]

Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: 1778 Maße: 123 × 170 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Klassizismus Land: Deutschland

Werk: »Hackert, Jacob Philipp: Landschaft mit Tempelruinen auf Sizilien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hackert, Jacob Philipp: Untergang der türkischen Flotte

Hackert, Jacob Philipp: Untergang der türkischen Flotte [Kunstwerke]

Künstler: Hackert, Jacob Philipp Langtitel: Untergang der türkischen Flotte in der Schlacht von Tschesme Entstehungsjahr: 1771 Maße: 162 × 220 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Klassizismus Land: Deutschland

Werk: »Hackert, Jacob Philipp: Untergang der türkischen Flotte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hackert, Jacob Philipp: Villa des Maecenas mit den Wasserfällen in Tivoli

Hackert, Jacob Philipp: Villa des Maecenas mit den Wasserfällen in Tivoli [Kunstwerke]

Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: 1783 Maße: 121 × 169 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Klassizismus Land: Deutschland

Werk: »Hackert, Jacob Philipp: Villa des Maecenas mit den Wasserfällen in Tivoli« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haeckel, Ernst: Tafel 100: Antilopina. Antilopen

Haeckel, Ernst: Tafel 100: Antilopina. Antilopen [Kunstwerke]

Künstler: Haeckel, Ernst Entstehungsjahr: 1904 Technik: Lithographie Land: Deutschland Kommentar: Diese Lithographien wurden nach den Zeichnungen Ernst Haeckels für den Band »Kunstformen der Natur«, Leipzig und Wien (Bibliographisches Institut) 1904, erstellt.

Werk: »Haeckel, Ernst: Tafel 100: Antilopina. Antilopen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haeckel, Ernst: Tafel 10: Ophiodea. Schlangensterne

Haeckel, Ernst: Tafel 10: Ophiodea. Schlangensterne [Kunstwerke]

Künstler: Haeckel, Ernst Entstehungsjahr: 1904 Technik: Lithographie Land: Deutschland Kommentar: Diese Lithographien wurden nach den Zeichnungen Ernst Haeckels für den Band »Kunstformen der Natur«, Leipzig und Wien (Bibliographisches Institut) 1904, erstellt.

Werk: »Haeckel, Ernst: Tafel 10: Ophiodea. Schlangensterne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haeckel, Ernst: Tafel 11: Discoidea. Scheiben-Strahlinge

Haeckel, Ernst: Tafel 11: Discoidea. Scheiben-Strahlinge [Kunstwerke]

Künstler: Haeckel, Ernst Entstehungsjahr: 1904 Technik: Lithographie Land: Deutschland Kommentar: Diese Lithographien wurden nach den Zeichnungen Ernst Haeckels für den Band »Kunstformen der Natur«, Leipzig und Wien (Bibliographisches Institut) 1904, erstellt.

Werk: »Haeckel, Ernst: Tafel 11: Discoidea. Scheiben-Strahlinge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 17.300 - 17.319

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon