Künstler: Valckenborch, Friedrich van Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 19 × 24 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Valckenborch, Lucas van Entstehungsjahr: 1593 Maße: 24 × 36 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Renaissance Land: Niederlande und Deutschland Kommentar: In der Tradition Bruegels
Künstler: Valckenborch, Lucas van Entstehungsjahr: Ende 16. Jh. Maße: 24 × 33 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Koninklije Musea voor Schone Kunsten van Belgie Epoche: Renaissance Land: Niederlande und Deutschland Kommentar: In der Tradition Bruegels
Künstler: Valckert, Werner van den Entstehungsjahr: um 1620 Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, Schwarzplatte Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock Land: Niederlande (Niederlande)
Künstler: Valckert, Werner van den Entstehungsjahr: 1620 Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock Land: Niederlande (Niederlande)
Künstler: Valdés Leal, Juan de Langtitel: Tod eines Heiligen des Franziskanerordens (San Diego de Alcalá) Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 18,5 × 15,2 cm Technik: Feder in Schwarz, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Norfolk (Virginia) Sammlung: Norfolk Museum Epoche: Barock ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1918 Maße: 46 × 54 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Basel-Binningen Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1897 Technik: Holzschnitt Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1897 Maße: 28 × 27,5 cm Technik: Öl auf Karton auf Holz Aufbewahrungsort: Grenoble Sammlung: Musée de Grenoble Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: Ende des 19. Jh. Technik: Holzschnitt Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1901 Maße: 68 × 53 cm Technik: Öl auf Karton Sammlung: Kunstmuseum St. Gallen, Max Müller-Mettler-Legat Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1899 Maße: 36,5 × 59 cm Technik: Öl auf Karton auf Holz Aufbewahrungsort: Albi Sammlung: Musée Toulouse-Lautrec Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1913 Maße: 85,5 × 56,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Rudolf Staechelin'sche Familienstiftung Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1887 Maße: 65 × 46 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Atelierstempel u.r.
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1889 Maße: 73 × 105 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1896 Technik: Zeichnung Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: um 1895 Maße: 70 × 55,5 cm Technik: Öl auf Karton Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1894 Technik: Holzschnitt Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1895 Maße: 98 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1910 Maße: 61 × 51 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Luzern Sammlung: Kunstmuseum, Depositum eines Privatsammlers Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro