Künstler: Gabriel, C. Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 31 × 45,7 cm Technik: Zeichnung Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland Kommentar: Erschienen in der Ebnerschen Kunsthandlung in Stuttgart
Künstler: Gabriel, C. Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 16 × 15,9 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland
Künstler: Gabriel, Paul Joseph Constantin Entstehungsjahr: 18601870 Maße: 48,1 × 32,1 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Realismus Land: Niederlande
Künstler: Gaddi, Taddeo Entstehungsjahr: 13371338 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Santa Croce Epoche: Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Gai, Wang Entstehungsjahr: 1702 Maße: 21,6 × 17,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Tianjin Sammlung: Arts Museum Land: China Kommentar: Aus der Reihe: »Acht Albumblätter«
Künstler: Gai, Wang Entstehungsjahr: 1702 Maße: 21,6 × 17,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Tianjin Sammlung: Arts Museum Land: China Kommentar: Aus der Reihe: »Acht Albumblätter«
Künstler: Gai, Wang Entstehungsjahr: 1702 Maße: 21,6 × 17,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Tianjin Sammlung: Arts Museum Land: China Kommentar: Aus der Reihe: »Acht Albumblätter«
Künstler: Gai, Wang Entstehungsjahr: 1702 Maße: 21,6 × 17,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Tianjin Sammlung: Arts Museum Land: China Kommentar: Aus der Reihe: »Acht Albumblätter«
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: um 17651774 Maße: 31,4 × 24,4 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, braune Kreide, auf grauem, braun-gelb getöntem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko Land: Großbritannien Kommentar: Tierstudie
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1767 Maße: 120,3 × 144,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Birmingham Sammlung: Barber Institute of Fine Arts Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 17861787 Maße: 184 × 153 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Langtitel: Der Morgenspaziergang (Porträt des Squire Hallett und seiner Frau) Entstehungsjahr: 1785 Maße: 236 × 179 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1777 Maße: 147 × 180 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1785 Maße: 174 × 125 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: um 1760 Maße: 73 × 67 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Langtitel: Porträt der Herzogin Georgiana von Devonshire Entstehungsjahr: 1780 Maße: 49,6 × 31,1 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide auf braunem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library Epoche: Rokoko Land: Großbritannien Kommentar: Porträtstudie für ein ...
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1755 Maße: 111 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 1770 Maße: 178 × 122 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Huntington Art Gallery Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: 3. Viertel 18. Jh. Maße: 76 × 151 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Künstler: Gainsborough, Thomas Entstehungsjahr: um 17701774 Maße: 21,6 × 36,2 cm Technik: Aquarell, mit Weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sammlung Duits Epoche: Rokoko Land: Großbritannien
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro