Kategorie: Mythologie (13.512 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Bibliothek
Ruebezahl

Ruebezahl [Vollmer-1874]

Ruebezahl ( Schles. Sagen ), ein Spukgeist des Riesengebirges, gutartiger Natur, hülfreich, dem Guten, dem Dürftigen, dem Verirrten, doch den Bösen neckend und strafend. Er kann sich in alle mögliche Gestalten verwandeln, läuft den Wanderern als Hase zwischen die Füsse, springt als ...

Lexikoneintrag zu »Ruebezahl«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 402.
Rugen

Rugen [Vollmer-1874]

Rugen ( Ind. M. ), ein Fürst aus dem Geschlechte der Kinder des Mondes , Vater der Bimaseenen und Grossvater der Pradiben .

Lexikoneintrag zu »Rugen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 403.
Rugiwit

Rugiwit [Vollmer-1874]

Fig. 273: Rugiwit Rugiwit , ( Wend. M. ), der Kriegsgott der alten Rugier, wahrscheinlich mit Karewit eine Person, welcher letztere auch als Kriegsgott der Rugier (in der Stadt Karenz auf Rügen ) auftritt. Er stand häufig in den Städten als colossales Stein- oder ...

Lexikoneintrag zu »Rugiwit«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 403.
Rukmani

Rukmani [Vollmer-1874]

Rukmani ( Ind. M. ), die erste Gemahlin des Gottes Wischnu in der Verkörperung des Krischna .

Lexikoneintrag zu »Rukmani«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 403.
Rumilia

Rumilia [Vollmer-1874]

Rumilia , Rumia oder Rumina , ( Röm. M. ), Göttin der Mütter, welche ihre Kinder stillten; sie sollte bewirken, dass die Säuglinge leicht die Nahrung annähmen; sie soll auch die Zwillinge Romulus und Remus gepflegt haben.

Lexikoneintrag zu »Rumilia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 403.
Ruminus

Ruminus [Vollmer-1874]

Ruminus ( Röm. M. ), Beiname Jupiters : »der Ernährer.«

Lexikoneintrag zu »Ruminus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 403.
Runcina

Runcina [Vollmer-1874]

Runcina ( Röm. M. ), eine Göttin, die dem Mähen des Getreides vorstand.

Lexikoneintrag zu »Runcina«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 403.
Rundi

Rundi [Vollmer-1874]

Rundi ( Ind. M. ), Tochter des Fürsten Dritaraschtra und der Kanderi ; eine Gestalt, welche die Göttin Maritschi wählte, um unter den Menschen zu erscheinen. Ihre Mutter war durch die Liebe, die sie dem Gotte Krischna eingeflösst, berühmt geworden; doch ist sie ...

Lexikoneintrag zu »Rundi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 403.
Rusor

Rusor [Vollmer-1874]

Rusor ( Röm. M. ), Beiname des Pluto : »der Gott, zu dem Alles zurückkehrt.«

Lexikoneintrag zu »Rusor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 403.
Russalki

Russalki [Vollmer-1874]

Russalki ( Slav. M. ), Wassernymphen, in Bächen, Flüssen und Seen wohnend, von überirdischer Schönheit. Oft belauscht man sie, wenn sie den zarten Leib im frischen Quell baden, schäckernd mit einander auf sonnigen Wiesen sitzen, ihr langes grünes Haar kämmen, oder auf ...

Lexikoneintrag zu »Russalki«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 403.
Rvbigo

Rvbigo [Hederich-1770]

RVBIGO , od.

Lexikoneintrag zu »Rvbigo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2148.
Rvbigvs

Rvbigvs [Hederich-1770]

RVBIGVS , sieh Robigus .

Lexikoneintrag zu »Rvbigvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2148.
Rvmia

Rvmia [Hederich-1770]

RVMIA , æ , eine Göttinn der Römer, welche machen sollte, daß die kleinen Kinder wohl an der Brust der Mütter oder Ammen anziehen möchten. Augustin. de C. D. l. III. c. 11 . Ihren Namen leitet man von Ruma , die Zitze ...

Lexikoneintrag zu »Rvmia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2148-2149.
Rvmilia, Rvmina

Rvmilia, Rvmina [Hederich-1770]

RVMILIA, RVMĬNA , od.

Lexikoneintrag zu »Rvmilia, Rvmina«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2148.
Rvminvs

Rvminvs [Hederich-1770]

RVMĬNVS , i , ein Beynamen des Jupiters, welchen er von ruma , Zitze , führet, weil er mit dergleichen alle Thiere unterhalten sollte; wiewohl doch einige in solcher Absicht ihn nur lieber für die saugenden männlichen Thiere bestimmen. August. de C. D. l ...

Lexikoneintrag zu »Rvminvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2149.
Rvncína

Rvncína [Hederich-1770]

RVNCÍNA , æ , eine Göttinn der Römer, welche sie verehreten, wenn sie das Getraide jäteten. Augustin. de C. D. l. IV. c. 8. & ad eum Coqueus l. a .

Lexikoneintrag zu »Rvncína«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2149.
Rvrsor

Rvrsor [Hederich-1770]

RVRSOR , óris , ein Gott der Römer, welcher den Namen von rursus , wieder , haben, und einerley mit dem Pluto seyn sollte, weil alles endlich wieder zu ihm zurück kehrete. Augustin. de C. D. l. VII. c. 23. & ad eum Vives l ...

Lexikoneintrag zu »Rvrsor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2149.
Rvsína

Rvsína [Hederich-1770]

RVSÍNA , æ , eine Göttinn der Römer, die den Namen von rus , das Feld , haben soll, welches ihr anbefohlen wurde. Augustin. ap. Gyrald. Synt. I. p. 41 . Es wollen daher einige, daß solches Rusina so viel als Rurina seyn soll ...

Lexikoneintrag zu »Rvsína«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2149-2150.
Rvsor

Rvsor [Hederich-1770]

RVSOR , óris , sieh Rursor .

Lexikoneintrag zu »Rvsor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2150.
Rykajoth

Rykajoth [Vollmer-1874]

Rykajoth ( M. der alten Preussen ), der Platz unter Eichen, Linden und Hollunderbäumen, auf welchem die Götter niedern Ranges verehrt werden, so wie zu ⇒ Romowe den höheren Gottheiten geweihete Plätze waren.

Lexikoneintrag zu »Rykajoth«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 403.

Artikel 11.472 - 11.491

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon